
Die K 2025 hat erneut Maßstäbe gesetzt. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten zeigte sich die Kunststoff- und Kautschukbranche in Düsseldorf mit hoher Innovationskraft und internationaler Präsenz. Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und neue Materiallösungen prägten die Messe ebenso wie strategische Partnerschaften und Investitionsbereitschaft. Wie sich die Leitmesse als globaler Impulsgeber...

Evonik und Schneider Electric bündeln ihre Kompetenzen, um die thermoplastische Kunststoffverarbeitung effizienter und zirkulärer zu gestalten. Im Zentrum der neuen Partnerschaft steht die Digitalisierung einer Pilotanlage, die den Einsatz innovativer Additive optimieren und Prozesse automatisiert analysieren soll. Wie beide Unternehmen damit die Circular Economy in der Kunststoffindustrie...

Auf der K 2025 in Düsseldorf zeigt B&R, wie intelligente Automatisierung die Kunststoffverarbeitung verändert. Im Mittelpunkt stehen skalierbare Lösungen, die Energieeffizienz, Robotik und künstliche Intelligenz in einem einheitlichen System vereinen. Live-Demos demonstrieren, wie adaptive Fertigung Flexibilität und Produktivität steigert. Mit innovativer Prozesstechnik unterstützt B&R Hersteller...

PFAS-freie Kunststoffe und recycelte Hochleistungsfasern stehen im Fokus des Messeauftritts von Asahi Kasei auf der K 2025. Gezeigt werden neue Materialien für nachhaltigen Leichtbau, verbesserte Verarbeitung und funktionale Anwendungen in der Automobiltechnik. Der Beitrag gibt einen strukturierten Überblick über die präsentierten Technologien und deren potenzielle Einsatzfelder, von Cellulose...

Die Kunststoffindustrie steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Eine stärkere Verzahnung von Digitalisierung und Automatisierung gilt zunehmend als Schlüssel, um Effizienzpotenziale auszuschöpfen und den Übergang zur Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen. Schneider Electric greift diese Entwicklung auf und thematisiert auf der Messe K 2025 in Düsseldorf zentrale Herausforderungen und Lösungsansätze...

Die Leitmesse der Kunststoffindustrie K 2025 in Düsseldorf bringt über 3.200 Aussteller aus 66 Nationen zusammen. Neben Produktpremieren und Live-Demonstrationen stehen Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Nachwuchsförderung im Mittelpunkt. Fachbesucher können sich in Guided Tours gezielt informieren und praxisnah erleben, wie Unternehmen neue Materialien, smarte Prozesse und...

Krauss-Maffei bringt zur K 2025 eine überarbeitete Version seiner vollelektrischen PX-Baureihe auf den Markt. Im Fokus der Weiterentwicklung stehen platzsparende Konstruktion, verbesserte Energieeffizienz und digitale Steuerung. Die Maschinen richten sich an Branchen mit hohem Anspruch an Produktivität, Flexibilität und Nachhaltigkeit. Durch einen neuen strukturellen Aufbau und eine optimierte...

Steigende Bordnetzspannungen in Elektrofahrzeugen erhöhen die Anforderungen an die Isolierung elektrischer Komponenten. Insbesondere Stromschienen in Hochvoltbatterien müssen auch unter Extrembedingungen zuverlässig arbeiten. Wacker entwickelt hierfür einen Siliconkautschuk, der thermische Stabilität, mechanische Belastbarkeit und Brandsicherheit in einem Material vereint.

Auf der K 2025 zeigt Engel ein kompaktes Fertigungskonzept, das Nachhaltigkeit, wirtschaftliche Produktion und platzsparende Anlagen vereint. Im Mittelpunkt steht eine vollelektrische Spritzgießmaschine vom Typ „e-mac 220“, die technische Bauteile aus hundert Prozent Post-Consumer-Rezyklat (PCR) herstellt. Die Bauteile sind dickwandig, stabil und zugleich deutlich leichter als konventionelle...

Dr. Otto Röhm, Firmengründer und Namensgeber des heutigen Unternehmens Röhm, wurde posthum in die renommierte Plastics Hall of Fame aufgenommen. Die feierliche Aufnahme in die „Class of 2025“ findet am 7. Oktober 2025, am Vorabend der K 2025, in Düsseldorf statt - der weltweit führenden Messe für Kunststoffe und Kautschuk. Die Plastics Hall of Fame ehrt Persönlichkeiten, die die internationale...