Volles Haus: Rund 4.000 Kunden nutzten die Arburg Technologie-Tage 2025, um sich umfassend zu allen Themen rund um die Kunststoffverarbeitung zu informieren.
Im Rahmen der Arburg Technologie-Tage 2025 hat sich der Maschinenbauer als starker Lösungspartner für die Kunststoffbranche, auch in Sachen Nachhaltigkeit und Digitalisierung, positioniert. Rund 4.000 Kunden aus 44 Nationen kamen vom 19. bis 21. März nach Loßburg. Passende Antworten auf die Zukunftsthemen erhielten die Besucher in der „arburgSOLUTIONworld“, die alle Fragen abdeckt, mit denen sich Spritzgießer heute und in Zukunft beschäftigen. Zu sehen waren über 40 Maschinenexponate aus den...
Weiter
Krones Hauptsitz in Neutraubling
Ungeachtet der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen hat Krones im vergangenen Geschäftsjahr 2024 Umsatz und Ertragskraft erneut gesteigert. Der Umsatz von Krones überschritt 2024 erstmals die Marke von fünf Milliarden Euro und stieg im Vergleich zum Vorjahr um 12,1 Prozent von 4,7 Milliarden Euro auf rund 5,3 Milliarden Euro. Die Investitionsbereitschaft der Kunden aus der internationalen Getränkeindustrie, die von konjunkturellen Schwankungen weniger betroffen ist, ist weiterhin...
Weiter
Branchennews mehr
  • BASF engagiert sich aktiv für die Prävention von Verlusten von Kunst­stoff­granulaten, -flocken und -pulvern während ihrer Hand­habung bei der Produktion, der Verarbeitung, dem Recycling und dem Transport im Rahmen des OCS Programms
    Sämtliche europäischen Produktionsstandorte von BASF für technische Kunststoffe, Polystyrol, expandierbares Polystyrol, Polyurethan, thermoplastische Polyurethane, Engineering Plastics, Polyamide und Spezialpolymere sind jetzt von unabhängigen Dritten nach dem europäischen Standard Operation Clean Sweep (OCS) zertifiziert. „Mit der erfolgreichen Zertifizierung der Polyamid-Produktion in Antwerpen ist der letzte Meilenstein dieses wichtigen Projekts erreicht. Wir freuen uns über diese großartige Leistung gemeinsam...
    Weiter
All About Automation in Heilbronn kooperiert in diesem Jahr erstmal mit dem Packaging Valley Germany
Jan-Philipp Fürstenau, DSIV-Vorstandsmitglied, hat den DSIV-Technologietag für Digitalisierung und Simulation in der Schüttguttechnik konzipiert
Wacker Headquarters München
VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers kommentiert den Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau für Januar 2025
Mit der Namur Open Architecture wird die Produktivität von prozesstechnischen Anlagen gesteigert
Evonik Headquarter in Essen
Produktion mehr
  • Typische Anwendungen der von Ultrapolymers vertriebenen „CirculenRecover Recyclingtypen“ von Lyondell-Basell reichen von Schrumpffolien bis zu Großbehältern sowie hochschlagzähen Kofferschalen und Boxen
    Ultrapolymers Deutschland hat sein Portfolio der Post Consumer und Post Industrial Rezyklate (PCR, PIR) um neue Typen von Lyondell-Basell erweitert, die sich insbesondere für harte und weiche Verpackungen, Behälter und Folien eignen. Unter der Marke „CirculenRecover“ fasst Lyondell-Basell die Recyclingtypen seiner Polyolefin-Compounds zusammen, zu deren Herstellung entsprechende Kunststoffprodukte mittels mechanischer Verfahren wie Mahlen oder Schreddern zerkleinert werden. Um seinen Kunden stets die gesamte...
    Weiter
Gegenüber seinem Vorgänger bietet das neue Präzisions-Dosiersystem von Elmet eine nochmals gesteigerte Präzision und Effizienz
 Bei der Umstellung des Drucks auf die nachhaltige Drucktechnologie SPQ von Südpack auf PP- oder PET-basierten Verpackungen lassen sich bis zu 18 Prozent CO2-Emissionen im Druckprozess einsparen
Spritzgießsimulationen
Die hybriden Allrounder Hidrive in Packaging-Ausführung sind gezielt für die produktionseffiziente Fertigung von Verpackungsartikeln ausgelegt. Die Turnkey-Spritzgießmaschine rund um einen hybriden Allrounder produziert IML-Becher
Wittmann macht Solarenergie direkt für die Verarbeitungsmaschinen nutzbar. Auf der Fakuma 2023 präsentierte das Unternehmen eine serienreife Lösung
SEW-Eurodrive: Software Defined Factory für die Fabrik der Zukunft
Marktplatz Alle
Polytec Logo 2024
B&R Logo 2024
Logo Tropal Media
Case Studies mehr
  • Anlagenkonfiguration zur Herstellung der Autotürmodule mit Sonderhoff Misch- und Dosiermaschine mit zwei 6-Achsrobotern für das Teile-Handling, einer Plasmastation und einem Förderband für das Austakten
    Auf Technik und Elektronik aus den Bereichen Sicherheit, Infotainment, Licht- und Klimatechnik, die in die Autotür integriert sind, wollen Autofahrer heute nicht mehr verzichten. Träger dieser elektronischen und mechanischen Aggregate sind so genannte Autotürmodule, die aus verzinktem Stanzblech oder glasfaserverstärktem Kunststoff gefertigt werden. Das Türmodul wird in die Fahrzeugtür eingebaut und dient als Barriere, die den Fahrzeuginnenraum vor äußeren Witterungseinflüssen schützt. Zur Abdichtung wird ein...
    Weiter
BASF Zhanjiang Verbundstandortprojekt in China
Erster Fehlerstrom-Schutzschalter von Siemens mit recycelten Materialien bei identischer Leistung und Qualität
Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts entschied sich Henkel, den Digital Product Pass aktiv zu testen und umzusetzen – mit einem Pilotprojekt, bei dem der lösungsmittelfreie Klebstoff Loctite Liofol zur zuverlässigen Kaschierung von Standbodenbeuteln eingesetzt wurde
Willpütz sieht im Recycling von Kleiderbügeln den größten Hebel zur CO2-Reduktion
Insgesamt 44 Spritzgießmaschinen sind bei Thomriss im Einsatz. Den Löwenanteil machen servohydrauli-sche Smart-Power Maschinen aus, jeweils ausgerüstet mit einem Wittmann Linearroboter
An den Start durch neuartige Materialien: Covestro und der chinesische Autohersteller GAC arbeiten zusammen, um fliegende Autos marktreif zu machen
Whitepaper mehr
  • Die Qualität der zugrunde liegenden Daten spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg von KI-Chatbots
    KI-Chatbots für Unternehmen haben das Potenzial, die Art und Weise der Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern grundlegend zu verändern. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von Kundenservice und Wissensmanagement bis hin zur Unterstützung von Wartungsprozessen. Das Whitepaper „Smart Assistant. Unternehmensinterne KI-Chatbots - individuell und rechtssicher“ der Lufthansa Industry Solutions zeigt praxisnahe Wege auf, wie die intelligenten Assistenten schon heute eingesetzt werden können.
    Weiter
Whitepaper über zukunftssichere, kreislauforientierte und nachhaltige Kunststoffwirtschaft
Der Wandel zur Kreislaufwirtschaft bedeutet große Veränderungen in der Art, wie wir Kunststoffprodukte in Zukunft herstellen, nutzen und verwerten
Vor allem an der Schnittstelle zwischen Wasserstofftechnologien und chemischem Kunststoffrecycling besteht noch Forschungs- und Entwicklungsbedarf
Rezyklat
Whitepaper zur Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen
Events mehr
  • Die Hannover Messe ist die Weltleitmesse der Industrie

    Die nächste Hannover Messe wird vom 31. März bis zum 04. April 2025 ausgerichtet und steht unter dem Leitmotto „Shaping the Future with Technology". Auf der kommenden Industrie-Messe präsentieren internationale Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft ihre Lösungen für eine ressourceneffiziente, klimaneutrale und resiliente Produktion. 2024 kamen mehr als 130.000 Besucher auf das Messegelände nach Hannover.

    Weiter
Echte Use Cases und konkrete Lösungswege in Heilbronn
Logo der Kuteno 2025
Logo Fachpack 2025
Logo Powtech Technopharm 2025
Innovationstreiber für die globale Kunststoff- und Kautschukindustrie
Logo der Messe Interpack 2026 in Düsseldorf