Im von der GIZ gestarteten Programm entwickeln die Projektpartner zusammen mit Covestro Wertschöpfungsketten für Materialien, die aus alten Scheinwerfern recycelt sind
Covestro hat ein neues Sortiment recycelter Polycarbonate aus alten Autoscheinwerfern auf den Markt gebracht. Dies ist ein weiterer Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft im Automobilbereich. Das Material wurde im Rahmen eines gemeinsamen Programms mit Volkswagen und Nio als Hauptpartner entwickelt. Die neuen Materialien sind vom Tüv Rheinland zertifiziert. Sie enthalten 50 Prozent Recyclingmaterial und sind bereits kommerziell für neue Automobilanwendungen verfügbar. Aktuell testen Volkswagen...
Weiter
Kick-off: Das Fraunhofer-Projektteam und die Beiräte aus der Industrie von „HATE-Fluor" beim ersten Meeting Anfang April 2025. Gemeinsam wollen sie PFAS-freie Hochleistungselastomere entwickeln.
Anwender von poly- und perfluorierten Alkylverbindungen (kurz: PFAS), auch bekannt als Ewigkeitschemikalien, stehen durch Regulierungen der Europäischen Chemikalienagentur (Echa) unter Druck. Dies betrifft auch den Einsatz von Fluorelastomeren, deren wirtschaftliche Bedeutung enorm ist. Fachleute von Fraunhofer haben Anfang Februar das Projekt „HATE-Fluor“ auf den Weg gebracht. Gemeinsam wollen sie Hochleistungselastomermischungen als Ersatz für Fluorpolymere in bestimmten technischen...
Weiter
Branchennews mehr
  • Stephanie Kalil von Dow hält die Keynote auf dem Event für die Frauen der Branche „Women in Plastics“ auf der K 2025
    Mit dem speziellen Frauen-Event „Women in Plastics“ am 12. Oktober setzt die K 2025 ein starkes Zeichen. Die Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit, von den Erfahrungen anderer zu lernen und wertvolle Netzwerke zu knüpfen. Ziel der Veranstaltung ist es, die Vielfalt in der Branche sichtbar zu machen, junge Talente zu fördern und bessere Perspektiven zu schaffen. Wenn Frauen sich untereinander austauschen, profitieren sie selbst und letztlich die gesamte Branche. Die Fachmesse für die Kunststoff- und...
    Weiter
VDMA: Aktuelle Stimmungslage im deutschen Maschinenbau
Die Herangehensweise an das Thema Kreislaufwirtschaft ist von Land zu Land sehr unterschiedlich
Für großes Interesse sorgte das neue Maschinenkonzept von Krauss-Maffei für das kontrollierte Upcycling von Post-Consumer-Kunststoffabfällen zu hochwertigen Automotive-Compounds
Integriert in die Polyamid-6-Anlage am BASF-Standort Caojing in Shanghai: die neue Loopamid-Anlage
Die so genannten „Hot Topics“ Smart Manufacturing, Innovative Materials und Future Skills setzen auf der Interpack 2026 klare inhaltliche Akzente
BASF engagiert sich aktiv für die Prävention von Verlusten von Kunst­stoff­granulaten, -flocken und -pulvern während ihrer Hand­habung bei der Produktion, der Verarbeitung, dem Recycling und dem Transport im Rahmen des OCS Programms
Produktion mehr
  • Ein Augenmerk bei der Entwicklung der Flexcell galt der leichten Zugänglichkeit des Werkzeugraums. Das Förderband lässt sich mitsamt der Schutzeinhausung sehr einfach zur Seite wegschieben
    Sie bauen äußerst kompakt, basieren auf einem standardisierten Konzept und sind dennoch sehr flexibel: Mit den neuen Flexcell Automatisierungszellen feiert die Wittmann Gruppe auf der Kuteno 2025 vom 13. bis 15. Mai in Bad Salzuflen eine Messepremiere. Zweites Highlight-Thema am Wittmann Messestand 20-D36: Das Schaumspritzgießen von PCR - für eine wettbewerbsfähige CO2-Bilanz. „Ziel bei der Entwicklung der Flexcell war es, maximale Effizienz mit einer hohen Wirtschaftlichkeit zu vereinen“, betont Alexander Paech...
    Weiter
Effizienzschub für die Prozessindustrie: Vega stellt die Dokumentation ihrer Sensoren nach VDI 2770 in einheitlicher und digitaler Form bereit
Igus hat jetzt seine Standard-Werkstoffe als PTFE-freie Varianten entwickelt
Siemens erweitert Industrial Copilot mit einem neuen generativen KI-gestützten Angebot für die Instandhaltung
Typische Anwendungen der von Ultrapolymers vertriebenen „CirculenRecover Recyclingtypen“ von Lyondell-Basell reichen von Schrumpffolien bis zu Großbehältern sowie hochschlagzähen Kofferschalen und Boxen
Gegenüber seinem Vorgänger bietet das neue Präzisions-Dosiersystem von Elmet eine nochmals gesteigerte Präzision und Effizienz
 Bei der Umstellung des Drucks auf die nachhaltige Drucktechnologie SPQ von Südpack auf PP- oder PET-basierten Verpackungen lassen sich bis zu 18 Prozent CO2-Emissionen im Druckprozess einsparen
Marktplatz Alle
Polytec Logo 2024
B&R Logo 2024
Logo Tropal Media
Case Studies mehr
  • Die Strukturbauteile von Krauss-Maffei sind für die Großserienfertigung in der Luft- und Raumfahrt, z. B. für Lufttaxis, konzipiert.
    Krauss-Maffei und das National Institute for Aviation Research (kurz: Niar) der Wichita State University in den USA setzen neue Maßstäbe im thermoplastischen Leichtbau für die Luftfahrt. Sie haben gemeinsam ein neuartiges Strukturbauteil mit komplexer Rippenstruktur entwickelt, das speziell für sogenannte „eVTOL“-Luftfahrzeuge konzipiert wurde. Dabei handelt es sich um elektrische Senkrechtstarter, die vertikal starten und landen können. Zum Einsatz kommt das Fiber-Form-Verfahren von Krauss-Maffei. Es verkürzt die...
    Weiter
Anlagenkonfiguration zur Herstellung der Autotürmodule mit Sonderhoff Misch- und Dosiermaschine mit zwei 6-Achsrobotern für das Teile-Handling, einer Plasmastation und einem Förderband für das Austakten
BASF Zhanjiang Verbundstandortprojekt in China
Erster Fehlerstrom-Schutzschalter von Siemens mit recycelten Materialien bei identischer Leistung und Qualität
Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts entschied sich Henkel, den Digital Product Pass aktiv zu testen und umzusetzen – mit einem Pilotprojekt, bei dem der lösungsmittelfreie Klebstoff Loctite Liofol zur zuverlässigen Kaschierung von Standbodenbeuteln eingesetzt wurde
Willpütz sieht im Recycling von Kleiderbügeln den größten Hebel zur CO2-Reduktion
Insgesamt 44 Spritzgießmaschinen sind bei Thomriss im Einsatz. Den Löwenanteil machen servohydrauli-sche Smart-Power Maschinen aus, jeweils ausgerüstet mit einem Wittmann Linearroboter
Whitepaper mehr
  • Die Qualität der zugrunde liegenden Daten spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg von KI-Chatbots
    KI-Chatbots für Unternehmen haben das Potenzial, die Art und Weise der Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern grundlegend zu verändern. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von Kundenservice und Wissensmanagement bis hin zur Unterstützung von Wartungsprozessen. Das Whitepaper „Smart Assistant. Unternehmensinterne KI-Chatbots - individuell und rechtssicher“ der Lufthansa Industry Solutions zeigt praxisnahe Wege auf, wie die intelligenten Assistenten schon heute eingesetzt werden können.
    Weiter
Whitepaper über zukunftssichere, kreislauforientierte und nachhaltige Kunststoffwirtschaft
Der Wandel zur Kreislaufwirtschaft bedeutet große Veränderungen in der Art, wie wir Kunststoffprodukte in Zukunft herstellen, nutzen und verwerten
Vor allem an der Schnittstelle zwischen Wasserstofftechnologien und chemischem Kunststoffrecycling besteht noch Forschungs- und Entwicklungsbedarf
Rezyklat
Whitepaper zur Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen
Events mehr
  • Logo der Kuteno 2025

    Die nächste Kuteno findet vom 13. bis 15. Mai 2025 an einem neuen Standort im Messezentrum in Bad Salzuflen statt. Die Fachmesse ist der Treffpunkt für die Kunststoffbranche in Norddeutschland. Das Spektrum reicht von Produkten und Lösungen aus den Bereichen Maschinen und Komponenten für Kunststoffverarbeitung, Materialien, Rohstoffe, Automatisierung, Recycling- und Energietechnik bis hin zum Werkzeug- und Formenbau.

    Weiter
Logo Powtech Technopharm 2025
Logo Fachpack 2025
Innovationstreiber für die globale Kunststoff- und Kautschukindustrie
Logo Logimat 2025
Logo der Messe Interpack 2026 in Düsseldorf