-
Lanxess hat im dritten Quartal 2025 deutliche Einbußen hinnehmen müssen. Umsatz und Ergebnis gingen spürbar zurück, belastet durch eine anhaltend schwache Nachfrage in wichtigen Abnehmerbranchen und negative Währungseffekte. Auch der Verkauf des Bereichs Urethane Systems wirkte sich auf die Bilanz aus. Der Spezialchemiekonzern verstärkt nun seine Sparanstrengungen. Für das Gesamtjahr wurde die Prognose auf das untere Ende der bisherigen Spanne konkretisiert.Weiter
-
Die K 2025 hat erneut Maßstäbe gesetzt. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten zeigte sich die Kunststoff- und Kautschukbranche in Düsseldorf mit hoher Innovationskraft und internationaler Präsenz. Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und neue Materiallösungen prägten die Messe ebenso wie strategische Partnerschaften und Investitionsbereitschaft. Wie sich die Leitmesse als globaler Impulsgeber behauptet hat, zeigt der Rückblick auf acht intensive Tage voller technischer und konzeptioneller Neuerungen.Weiter
-
WeiterMit einem neuen Ansatz zur Wiederverwertung von Polyurethan (PU)-Abfällen haben Huntsman und Steitz Secura eine nachhaltige Lösung für die Herstellung von Sicherheitsschuhen entwickelt. Ziel der Zusammenarbeit ist es, den Materialkreislauf zu schließen und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit der Schutzschuhe zu erhalten.
-
Steinbeis Polyvert setzt beim Kunststoffrecycling auf moderne Sortiertechnik mit künstlicher Intelligenz. In Zusammenarbeit mit Sesotec wurde eine automatisierte Sortierlinie entwickelt, die höchste Materialreinheit und Effizienz ermöglicht. Von der Vorsortierung bis zur Echtzeitanalyse bietet das System eine durchgängige Lösung zur Herstellung hochwertiger Rezyklate und stärkt damit die Kreislaufwirtschaft nachhaltig.Weiter
-
KI-Chatbots für Unternehmen haben das Potenzial, die Art und Weise der Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern grundlegend zu verändern. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von Kundenservice und Wissensmanagement bis hin zur Unterstützung von Wartungsprozessen. Das Whitepaper „Smart Assistant. Unternehmensinterne KI-Chatbots - individuell und rechtssicher“ der Lufthansa Industry Solutions zeigt praxisnahe Wege auf, wie die intelligenten Assistenten schon heute eingesetzt werden können.Weiter
-
Die Namur ist ein international führender Interessenverband der Anwender der Automatisierungstechnik in der Prozessindustrie. Die jährliche Hauptsitzung ist ein Kongress für Mitglieder und Gäste, die von einem Hersteller-Unternehmen gesponsert wird. Die Hauptsitzung wird einmal im Jahr veranstaltet und von rund 650 Teilnehmern besucht. Die nächste Namur-Hauptsitzung findet am 27. und 28. November 2025 im Dorint-Hotel in Neuss statt. Gemeinsam mit dem Sponsor Krohne Messtechnik bietet die Namur-Hauptversammlung 2025...
Weiter