Neuer Kurs zum Umgang mit offenen Gemischen
FSK erweitert Schulungsangebot für Diisocyanate
Freitag, 16. September 2022
| Redaktion
Share on:
Ab September 2023 ist der neue „Kurs 03: Umgang mit offenen Gemischen bei Umgebungstemperaturen“ auf der Plattform und als Präsenzschulung verfügbar
Ab September 2023 ist der neue „Kurs 03: Umgang mit offenen Gemischen bei Umgebungstemperaturen“ auf der Plattform und als Präsenzschulung verfügbar, Bild: FSK

Der Fachverband für Schaumkunststoffe und Polyurethane (FSK) bietet ab September 2022 einen neuen Schulungskurs zum „Umgang mit offenen Gemischen bei Umgebungstemperaturen“. Damit erweitert er sein umfassendes Schulungsprogramm nach europäischen Standards zum sicheren Umgang mit Diisocyanaten. Der Fachverband für Schaumkunststoffe und Polyurethane schult bereits seit gut einem Jahr erfolgreich und Reach-konform Unternehmen, Selbstständige, Handwerksbetriebe und andere Berufsgruppen im sicheren Umgang mit Diisocyanaten. Die Gefahrstoffschulungen stehen als Online-Schulungen und Präsenzschulungen zur Verfügung und decken nahezu alle Anwendungen die Diisocyanat-Berührungen betreffen ab. Alle Schulungen entsprechen den europäischen Anforderungen - dies garantiert auch das Zertifikat am Ende einer jeden erfolgreich abgeschlossenen Schulungseinheit.

Um das Schulungsprogramm zu vervollständigen hat der FSK einen weiteren Kurs in sein Schulungsangebot aufgenommen. Ab September 2023 ist der neue „Kurs 03: Umgang mit offenen Gemischen bei Umgebungstemperaturen“ auf der Plattform und als Präsenzschulung verfügbar. „Dies ist ein weiterer Schritt, alle gewerblichen und industriellen Verwender und Inverkehrbringer von Diisocyanaten zu unterstützen, Ihrer Verpflichtung nach Reach nachzukommen. Hiernach müssen alle betroffenen Mitarbeiter bis spätestens zum 24. August 2023 geschult werden“, erklärt Nilüfer Bozkurt-Thielscher, Ansprechpartnerin für die Schulungen beim FSK. „Die Schulung behandelt den direkten Umgang mit Diisocyanaten, als Stoff oder in Gemischen, wie z.B. beim Umfüllen, Bereitstellen oder dem Mischen, aber auch bei der direkten Verarbeitung von offenen Gemischen. Mit dem Kurs wird daher ein wichtiger Anwendungsbereich von Diisocyanaten abgedeckt und ein sicherer Umgang mit dem Gefahrstoff geschult.“
 

Auch interessant für Sie

FSK feiert 60 Jahre mit einem erstklassigen Programm für die Jubiläumstagung
Gesetzlicher Fristablauf am 24. August 2023: Nach diesem Tag dürfen Diisocyanate nur noch hergestellt, vertrieben und verwendet werden, wenn die erforderlichen Schulungen der Mitarbeiter erfolgt und dokumentiert sind
Der FSK und seine Mitglieder auf der K 2022 in Düsseldorf
Der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) veranstaltet den beliebten Workshop Polyurethan
Die größte Fachgruppe des Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) feiert ihr 25-jähriges Bestehen
Preisträger des FSK-Innovationspreises Schaumkunststoffe und Polyurethane 2023 (v.l.n.r.): Adam Pajonk, Sven Müller (Moderator), Martin Dietrich, Eduard Kremer, Dr. Ing. Tobias Schaible, Stefan Raffel, Mario Kröger, Eric Sprenger