175.000 Fachbesucher aus rund 160 Ländern kamen zur K 2025 nach Düsseldorf
Die K 2025 hat erneut Maßstäbe gesetzt. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten zeigte sich die Kunststoff- und Kautschukbranche in Düsseldorf mit hoher Innovationskraft und internationaler Präsenz. Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und neue Materiallösungen prägten die Messe ebenso wie strategische Partnerschaften und Investitionsbereitschaft. Wie sich die Leitmesse als globaler Impulsgeber behauptet hat, zeigt der Rückblick auf acht intensive Tage voller technischer und konzeptioneller...
Weiter
Gianluca Merola (Schneider Electric), Hendrik Rasch (Evonik), Delphine Largeteau (Schneider Electric), Alper Aksit (Evonik), Jessica Bethune (Schneider Electric) und Patrick Glöckner (Evonik) auf der K 2025.
Evonik und Schneider Electric bündeln ihre Kompetenzen, um die thermoplastische Kunststoffverarbeitung effizienter und zirkulärer zu gestalten. Im Zentrum der neuen Partnerschaft steht die Digitalisierung einer Pilotanlage, die den Einsatz innovativer Additive optimieren und Prozesse automatisiert analysieren soll. Wie beide Unternehmen damit die Circular Economy in der Kunststoffindustrie voranbringen wollen, zeigt der folgende Beitrag im Detail.
Weiter
Branchennews mehr
  • EMS Stammwerk Domat in der Schweiz
    Die EMS-Gruppe trotzt einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld mit Innovationskraft und strategischen Investitionen. Neben robusten Ergebnissen in den ersten drei Quartalen 2025 setzt das Unternehmen ein Zeichen mit der vollständigen Übernahme von EFTEC China. Warum sich diese Entscheidung langfristig auszahlen dürfte und wie EMS seine Marktposition weiter stärkt, zeigt der aktuelle Bericht.
    Weiter
Johannes Kilian, Leiter der globalen Anwendungstechnik bei Engel und Levi Kishbaugh, President/CEO Trexel, auf der K-Messe
Im Mai 2026 trifft sich die Verpackungsbranche zum nächsten Mal auf der Interpack in Düsseldorf
BASF Hauptsitz in Ludwigshafen
Porsche und BASF haben in Zusammenarbeit mit dem Technologiepartner Best - Bioenergy and Sustainable Technologies - ein Pilotprojekt zum Recycling von gemischten Abfällen aus Altfahrzeugen erfolgreich abgeschlossen
v.l.n.r.: Beim Verbandstreffen von DSIV, APPIE und Techsolids im Rahmen der Powtech sprachen Daiji Tanabe, Ferran Simón, Tom Henning und Roberto Pellacani über internationale Initiativen
Parallel zur Powtech Technopharma fand die Fachpack 2025 statt. Das Messeduo lockte rund 72.000 Interessierte nach Nürnberg
Special: K 2025 mehr
  • Automatisierung für die Kreislaufwirtschaft: Der neue „ACOPOS P3“ mit zwei Achsen liefert bis zu 60 Prozent mehr Leistung bei 50 Prozent weniger Platzbedarf und sorgt so für Geschwindigkeit und hohe Kompaktheit in der Kunststoffproduktion
    Auf der K 2025 in Düsseldorf zeigt B&R, wie intelligente Automatisierung die Kunststoffverarbeitung verändert. Im Mittelpunkt stehen skalierbare Lösungen, die Energieeffizienz, Robotik und künstliche Intelligenz in einem einheitlichen System vereinen. Live-Demos demonstrieren, wie adaptive Fertigung Flexibilität und Produktivität steigert. Mit innovativer Prozesstechnik unterstützt B&R Hersteller dabei, die Anforderungen von Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft effizient zu erfüllen.
    Weiter
PFAS-freie Kunststoffe: CNF-verstärktes SEBS zeichnet sich durch Weichheit aus, die durch Veränderung der inneren Struktur des Formteils angepasst werden kann. Darüber hinaus weist es eine sehr geringe Verformung und Schrumpfung sowie eine gute Hydrolysebeständigkeit auf.
Durch intelligente Technologien und Digitalisierung können neue Potenziale für Effizienz, Transparenz und Kreislaufwirtschaft erschlossen werden
Auf der K 2025 sind über 177.000 Quadratmeter Nettoausstellungsfläche in 18 Messehallen und im Freigelände vollständig ausgebucht
Die neue vollelektrische PX-Spritzgießmaschine mit neuer Steuerung von Krauss-Maffei kombiniert Produktivität, Kosteneffizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit in einer kompakten Maschinenlösung
Stromschiene mit Isolierung aus Siliconkautschuk
Die vollelektrische Spritzgießmaschine von Engel mit 2.200 kN Schließkraft nutzt die ENGEL Foammelt Technologie, um Bauteile mit Treibmittel zu schäumen
Produktion mehr
  • Ultrakompakte Frequenzumrichter für moderne Produktionsanforderungen von Mitsubishi Electric
    Mit der Serie „FR-D800“ stellt Mitsubishi Electric eine neue Generation kompakter Frequenzumrichter vor, die auf die Anforderungen moderner Produktionsumgebungen ausgelegt ist. Die Geräte kombinieren eine reduzierte Bauform mit energieeffizienter Motorregelung, Diagnosefunktionen und integrierten Schnittstellen für industrielle Netzwerke. Sie eignen sich für vielfältige Anwendungen und ermöglichen eine einfache Einbindung in bestehende Anlagenstrukturen.
    Weiter
Der optimierte Servoantrieb „ACOPOS P3“ bietet eine Zykluszeit von 50 Mikrosekunden für alle Positions- und Ge-schwindigkeitsregelkreise und verbessert so die Reaktionsfähigkeit und Produktivität, Bild: B&R
Im hauseigenen Technikum testen Applikationsexperten und Servicetechniker Sortier- und Analysesysteme für einen funktionierenden Kunststoffkreislauf
Blick in die Spritzgussmaschine: Spritzguss lohnt sich bei großen Stückzahlen mit konstant hohen Qualitätsanforderungen
Kreislaufwirtschaft: Inline-Recycling leicht gemacht: Mit Smart Recycling bietet Wittmann aus einer Hand exakt aufeinander abgestimmte Systemlösungen an
Igus entwickelt Online-Service zur einfachen Fertigung individueller Triboteile
Die Spritzgießmaschine erreicht Spritzgeschwindigkeiten und ist für die Herstellung von Kappen und Verschlüssen prädestiniert
Marktplatz Alle
Logo Finder 2025
Polytec Logo 2024
B&R Logo 2024
Logo Tropal Media
Case Studies mehr
  • Angel Loh, Chemikerin bei Hiroyuki, mit rPET-Pelletproben, die mit dem Inspektionssystem von Sikora geprüft werden
    Hiroyuki Industries in Malaysia produziert lebensmitteltaugliches rPET und setzt dabei auf präzise Qualitätskontrolle. Mit dem optischen Inspektionssystem „PURITY CONCEPT V“ von Sikora erkennt das Unternehmen selbst kleinste Verunreinigungen in Granulaten. Die Technologie ersetzt manuelle Prüfprozesse, verbessert die Rückverfolgbarkeit und unterstützt die Einhaltung internationaler Standards. Der Beitrag zeigt, wie die Lösung zu mehr Sicherheit und Effizienz beiträgt.
    Weiter
UV-Markierung auf PET-Flaschen
Das neue Koppelrelais von Siemens bietet drei vielseitige Varianten für unterschiedlichste industrielle Anforderungen
Die Wittmann Maschinen zeichnen sich in der Spritzgießproduktion durch einen vergleichsweise kleinen Stellflächenbedarf und zugleich sehr groß dimensionierte Werkzeugaufspannflächen aus.
Mit der neuen Kunststoffspritzmaschine verbessert Torwegge die Rollenproduktion
Werkzeug der siegelbaren Mehrwegschalen von Barlog
Osbra produziert die smarte Stauraumbox der vollelektrischen Mercedes G-Klasse in Zweifarben-Optik.
Whitepaper mehr
  • Die Qualität der zugrunde liegenden Daten spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg von KI-Chatbots
    KI-Chatbots für Unternehmen haben das Potenzial, die Art und Weise der Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern grundlegend zu verändern. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von Kundenservice und Wissensmanagement bis hin zur Unterstützung von Wartungsprozessen. Das Whitepaper „Smart Assistant. Unternehmensinterne KI-Chatbots - individuell und rechtssicher“ der Lufthansa Industry Solutions zeigt praxisnahe Wege auf, wie die intelligenten Assistenten schon heute eingesetzt werden können.
    Weiter
Whitepaper über zukunftssichere, kreislauforientierte und nachhaltige Kunststoffwirtschaft
Der Wandel zur Kreislaufwirtschaft bedeutet große Veränderungen in der Art, wie wir Kunststoffprodukte in Zukunft herstellen, nutzen und verwerten
Vor allem an der Schnittstelle zwischen Wasserstofftechnologien und chemischem Kunststoffrecycling besteht noch Forschungs- und Entwicklungsbedarf
Rezyklat
Whitepaper zur Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen
Events mehr
  • Namur Logo

    Die Namur ist ein international führender Interessenverband der Anwender der Automatisierungstechnik in der Prozessindustrie. Die jährliche Hauptsitzung ist ein Kongress für Mitglieder und Gäste, die von einem Hersteller-Unternehmen gesponsert wird. Die Hauptsitzung wird einmal im Jahr veranstaltet und von rund 650 Teilnehmern besucht. Die nächste Namur-Hauptsitzung findet am 27. und 28. November 2025 im Dorint-Hotel in Neuss statt. Gemeinsam mit dem Sponsor Krohne Messtechnik bietet die Namur-Hauptversammlung 2025...

    Weiter
Logo KPA Ulm
Logo der Solids Dortmund 2026
Logo Logimat 2025
Logo Hannover Messe
Logo Ifat München
Logo der Messe Interpack 2026 in Düsseldorf