Produktion

Produktion gibt eine Übersicht der aktuellen Produkt- und Lösungsentwicklungen. Hier finden Sie Produktvorstellungen sowie technische Lösungsansätze für die industrielle Produktion mit Blick auf Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung.

Plasmatechnologie sorgt bei Komponenten, die in der Automobilindustrie eingesetzt werden, beispielsweise für langzeitbeständige Haftung und bietet zuverlässigen Schutz vor Eindringen von Feuchtigkeit
Die Automobilindustrie, die sich in einem rasanten Wandel befindet, setzt auf Technologien, um Effizienz, Leistung und Nachhaltigkeit gleichermaßen zu steigern. Eine Schlüsselrolle spielt dabei die Plasmatechnologie in den Produktionsprozessen von Fahrzeugkomponenten und deren Qualitätssicherung. Die Zulieferer der Automobilhersteller stehen vor großen Herausforderungen. Für eine gleichbleibend...
Weiter
Rezyklat ist aufgrund der inhomogenen Eigenschaften anspruchsvoll in der Verarbeitung. Form und Qualität des inhomogenen Materials beeinflussen den Aufschmelzprozess
Spritzteile aus Neuware von Schuss zu Schuss und Charge zu Charge reproduzierbar in konstant hoher Teilequalität zu fertigen, ist Stand der Technik. Dies stellt jedoch meist hohe Anforderungen an die Regel- und Steuerungstechnik. Bei der Verarbeitung von Post-Industrial- (PIR) und Post-Consumer-Rezyklaten (PCR) sowie von Biokunststoffen können die Material- und Verarbeitungseigenschaften hingegen...
Weiter
Die neuen Spectra-Physics Talon Mark Laser codieren und markieren vielfältige Materialien dauerhaft und klar
Mit den beiden Spectra-Physics Lasern „Talon Mark UV15“ und „UV20“ erweitert MKS Instruments ab sofort sein Portfolio für die Laser-Beschriftung. Das Unternehmen trägt mit den beiden kompakten und zuverlässigen Nanosekunden-Lasern bei einer Wellenlänge im ultravioletten Spektrum den hohen Anforderungen der Präzisionsmarkierung und -codierung Rechnung. Die beiden gepulsten Laser liefern hohe...
Weiter
Siemens erweitert sein Angebot an industrieller KI mit fortschrittlichen KI-Agenten
Siemens hat auf der Industriemesse Automate 2025 in Detroit eine Erweiterung seines Angebots für industrielle künstliche Intelligenz um KI-Agenten vorgestellt. Eingebettet in das etablierte Industrial Copilot-Ökosystem von Siemens stellt diese neue Technologie eine grundlegende Veränderung von KI-Assistenten dar. Anstelle nur auf Anfragen zu reagieren, führen autonome Agenten proaktiv ganze...
Weiter
Präzise Drehdurchführung für Kühlmittel-, Wasser-, Luft- und Hydraulikanwendungen
Industrieunternehmen benötigen individuelle Lösungen, um die Effizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit ihrer Prozesse zu steigern und gleichzeitig die Kosten im Griff zu behalten. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist umfassendes Know-how erforderlich. Kadant begegnet diesen Anforderungen mit kontinuierlicher technologischer Weiterentwicklung und einem starken Netzwerk von Experten mit...
Weiter
Ein Augenmerk bei der Entwicklung der Flexcell galt der leichten Zugänglichkeit des Werkzeugraums. Das Förderband lässt sich mitsamt der Schutzeinhausung sehr einfach zur Seite wegschieben
Sie bauen äußerst kompakt, basieren auf einem standardisierten Konzept und sind dennoch sehr flexibel: Mit den neuen Flexcell Automatisierungszellen feiert die Wittmann Gruppe auf der Kuteno 2025 vom 13. bis 15. Mai in Bad Salzuflen eine Messepremiere. Zweites Highlight-Thema am Wittmann Messestand 20-D36: Das Schaumspritzgießen von PCR - für eine wettbewerbsfähige CO2-Bilanz. „Ziel bei der...
Weiter
Effizienzschub für die Prozessindustrie: Vega stellt die Dokumentation ihrer Sensoren nach VDI 2770 in einheitlicher und digitaler Form bereit
Für die Prozessindustrie setzt Vega auf standardisierte, digitale Datenpakete nach VDI 2770. Damit sorgt der Messtechnikhersteller für mehr Effizienz im Kampf gegen überquellenden Aktenschränken und zeitaufwändiger Dokumentensuche. Anwender erhalten einen schnellen, strukturierten Zugriff auf alle relevanten Produktdokumente. Die Gerätedokumentation kompletter verfahrenstechnischer Anlagen wird so...
Weiter
Igus hat jetzt seine Standard-Werkstoffe als PTFE-freie Varianten entwickelt
Pünktlich zur Hannover Messe meldet Igus einen Durchbruch: Den Materialentwicklern in Köln ist es gelungen, die Polymergleitlager der Serien „iglidur G“, „iglidur X“ und „iglidur H“ ohne PTFE herzustellen. Diese kommen weltweit in Maschinen, Anlagen und Fahrzeugen zum Einsatz. Das ist für viele Unternehmen eine gute Nachricht. Denn durch die Aussicht auf strengere PFAS-Regulierungen oder sogar ein...
Weiter
Siemens erweitert Industrial Copilot mit einem neuen generativen KI-gestützten Angebot für die Instandhaltung
Mit dem Siemens Industrial Copilot ermöglicht Siemens der Industrie den Einsatz generativer KI entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von Design und Planung über Engineering bis hin zu Betrieb und Service. So können beispielsweise Ingenieurteams mit dem auf generativer KI basierenden Assistenten Code für speicherprogrammierbare Steuerungen in ihrer Muttersprache generieren. Das beschleunigt die...
Weiter
Typische Anwendungen der von Ultrapolymers vertriebenen „CirculenRecover Recyclingtypen“ von Lyondell-Basell reichen von Schrumpffolien bis zu Großbehältern sowie hochschlagzähen Kofferschalen und Boxen
Ultrapolymers Deutschland hat sein Portfolio der Post Consumer und Post Industrial Rezyklate (PCR, PIR) um neue Typen von Lyondell-Basell erweitert, die sich insbesondere für harte und weiche Verpackungen, Behälter und Folien eignen. Unter der Marke „CirculenRecover“ fasst Lyondell-Basell die Recyclingtypen seiner Polyolefin-Compounds zusammen, zu deren Herstellung entsprechende Kunststoffprodukte...
Weiter