Volles Haus beim B&R „Passion4Automation Day“
Im Rahmen der „Passion4Automation“-Veranstaltung am 04. Juni 2025 präsentierte B&R (die Machine Automation Division der ABB Gruppe) zusammen mit Partnerunternehmen aktuelle Entwicklungen, Technologien und Strategien im Bereich der Automatisierung auf dem ABB Robotik-Campus in Friedberg. Laut Rosa Meckseper, Geschäftsführerin B&R Germany, und Sebastian Sachse, Regional Managing Director Central Europe bei B&R, meistert die Branche aktuell große Herausforderungen wie wirtschaftliche Unsicherheit...
Weiter
Werkzeug der siegelbaren Mehrwegschalen von Barlog
Barlog Plastics hat gemeinsam mit Recup eine siegelbare Mehrwegschale im Prototypenspritzgussverfahren entwickelt. Ziel des Projekts war es, das Design, die Handhabung und die Materialeigenschaften des Produkts umfassend zu testen, bevor es in die Serienfertigung geht. Die Mehrwegschalen sind ist Teil eines neuen Pfandsystems, das Einwegverpackungen ersetzen soll, ohne auf den Komfort von To-go-Angeboten zu verzichten.
Weiter
Der aktuelle Vorstand und Geschäftsführung Kunststoffland NRW: v.l.n.r.: Dr. Patrick Glöckner (Evonik), Dr. Jörg Ulrich Zilles (Quarzwerke), Frauke Hoffmann (Hoffmann + Voss), Prof. Dr. Ing. Reinhard Schiffers (Universität Duisburg-Essen), Tanja Gutsmann (Covestro), Dr. Ron Brinitzer (Kunststoffland NRW)
Die diesjährige Mitgliederversammlung von Kunststoffland NRW fand am 20. Juni 2025 in Geleen bei Intertek Analytical Services statt. Im Fokus stand die wirtschaftlich angespannte Lage der Branche. Der Verband berichtete über zahlreiche Aktivitäten zur Stärkung der Ertragskraft der Mitglieder. Dazu zählen Gemeinschaftsauftritte auf der Kuteno, der niederländischen Fachmesse Kunststoffenbeurs und der Fakuma sowie eine Delegationsreise zur polnischen Plastpol. Zur Weltleitmesse K 2025 in Düsseldorf...
Weiter
Branchennews mehr
  • Sebastian Schäfer, Vorsitzender Chemieverbände Rheinland-Pfalz
    Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz haben im Rahmen ihres 75-jährigen Bestehens den Vorstand neu gewählt. Sebastian Schäfer bleibt Vorsitzender des Verbands und betonte in seiner Rede die Notwendigkeit von Zusammenhalt angesichts der bevorstehenden Transformation der Branche. In seiner Ansprache verwies Schäfer auf die aktuellen Herausforderungen für die chemische Industrie. Neben den anhaltend hohen Energiekosten und dem internationalen Wettbewerbsdruck stehe vor allem die Transformation zur Klimaneutralität im...
    Weiter
Marvin Strüfing übernimmt die Position des Global Business Director Standard Polymers bei Biesterfeld
Vertreter der zwölf Partner arbeiten regelmäßig persönlich und an verschiedenen Orten im Rahmen von Projekttreffen für das Circvet-EU-Projekt zusammen
Neues Euromap-Präsidium, v.l.n.r.: Generalsekretär Thorsten Kühmann, Präsident Tobias Baur und Vize-Präsident Alessandro Grassi
Sikora Headquarters
Das Messekomitee der Plastpol zeichnet die vollelektrische Spritzgießmaschine von Boy mit einer besonderen Erwähnung aus
Olivier Blum, CEO von Schneider Electric
Produktion mehr
  • Die Spritzgießmaschine erreicht Spritzgeschwindigkeiten und ist für die Herstellung von Kappen und Verschlüssen prädestiniert
    Auf der Drinktec 2025 in München zeigt die Wittmann Gruppe eine Hochleistungsanlage zur Herstellung von Kunststoffverschlüssen. Die internationale Leitmesse für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie findet vom 15. bis 19. September auf dem Messegelände in München statt. Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht eine schnelllaufende, elektrische Spritzgießmaschine vom Typ „EcoPower Xpress“. Die Anlage ist speziell auf kurze Zykluszeiten und hohe Prozesssicherheit ausgelegt. Durch vollelektrische Antriebe für...
    Weiter
Erema koppelt Doppelschneckenextruder direkt an Preconditioning Unit
Das Schwarz-Portfolio umfasst ab sofort drei Masterbatches für den 3D-Druck mit den Trägermaterialien PETG und PLA
Die Software zur Personalplanung plant Mitarbeiter gezielt und qualifikationsbasiert ein
Plasmatechnologie sorgt bei Komponenten, die in der Automobilindustrie eingesetzt werden, beispielsweise für langzeitbeständige Haftung und bietet zuverlässigen Schutz vor Eindringen von Feuchtigkeit
Rezyklat ist aufgrund der inhomogenen Eigenschaften anspruchsvoll in der Verarbeitung. Form und Qualität des inhomogenen Materials beeinflussen den Aufschmelzprozess
Die neuen Spectra-Physics Talon Mark Laser codieren und markieren vielfältige Materialien dauerhaft und klar
Marktplatz Alle
Polytec Logo 2024
B&R Logo 2024
Logo Tropal Media
Case Studies mehr
  • Frank Reil, Marcel Schmitt (beide BASF) und René Bethmann von Vaude mit dem neuen Rucksack
    Der Outdoor-Ausrüster Vaude bringt mit dem Modell „TRAILCONTROL ZERO 20+“ einen neuen Fahrradrucksack auf den Markt, der Maßstäbe im Bereich nachhaltiger Materialien setzt. Für das innovative Produkt kommt erstmals das Polyamid „Ultramid ZeroPCF“ von BASF zum Einsatz – ein Werkstoff mit einem Netto-Null-CO2-Fußabdruck. „Ultramid ZeroPCF“ ist ein Polyamid 6, das durch den Einsatz erneuerbarer Energien sowie alternativer, bio-basierter Rohstoffe entsteht. Die Herstellung erfolgt unter Verwendung von Strom aus dem...
    Weiter
Osbra produziert die smarte Stauraumbox der vollelektrischen Mercedes G-Klasse in Zweifarben-Optik.
Filthaus und Wittmann sind in Meinerzhagen direkte Nachbarn, da kann man sich auch mal spontan persönlich treffen und über das Energiemonitoring austauschen
Barlog entwickelt über Rapid Tooling moderne Kunststoff-Metall-Hybridbauteile für Bruss Sealing Systems
Bell stellt die Primärverpackungen für Make-up, Lidschatten und Wimperntusche auf Spritzgießmaschinen von Wittmann her
Im von der GIZ gestarteten Programm entwickeln die Projektpartner zusammen mit Covestro Wertschöpfungsketten für Materialien, die aus alten Scheinwerfern recycelt sind
Die Strukturbauteile von Krauss-Maffei sind für die Großserienfertigung in der Luft- und Raumfahrt, z. B. für Lufttaxis, konzipiert.
Whitepaper mehr
  • Die Qualität der zugrunde liegenden Daten spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg von KI-Chatbots
    KI-Chatbots für Unternehmen haben das Potenzial, die Art und Weise der Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern grundlegend zu verändern. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von Kundenservice und Wissensmanagement bis hin zur Unterstützung von Wartungsprozessen. Das Whitepaper „Smart Assistant. Unternehmensinterne KI-Chatbots - individuell und rechtssicher“ der Lufthansa Industry Solutions zeigt praxisnahe Wege auf, wie die intelligenten Assistenten schon heute eingesetzt werden können.
    Weiter
Whitepaper über zukunftssichere, kreislauforientierte und nachhaltige Kunststoffwirtschaft
Der Wandel zur Kreislaufwirtschaft bedeutet große Veränderungen in der Art, wie wir Kunststoffprodukte in Zukunft herstellen, nutzen und verwerten
Vor allem an der Schnittstelle zwischen Wasserstofftechnologien und chemischem Kunststoffrecycling besteht noch Forschungs- und Entwicklungsbedarf
Rezyklat
Whitepaper zur Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen
Events mehr
  • Logo Powtech Technopharm 2025

    Die Powtech, die internationale Messe für die Verfahrenstechnik rund um das Handling und die Herstellung von Pulver, Feststoffen und Flüssigkeiten, firmiert künftig mit neuem Konzept wieder als Powtech Technopharm. Der Powtech 2023 unter alter Firmierung folgt die Powtech Technopharm vom 23. bis 25. September 2025 im Messezentrum Nürnberg. Die Veranstaltung findet parallel zu den Fachmessen Partec 2025 und Fachpack 2025 statt. 

    Weiter
Logo Fachpack 2025
Innovationstreiber für die globale Kunststoff- und Kautschukindustrie
Echte Use Cases und konkrete Lösungswege auf dem Automatisierungstreff in Heilbronn erleben
Namur Logo
Logo Logimat 2025
Logo Hannover Messe