
Anlagenbau

Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland befindet sich mitten in der digitalen Transformation. Neue Technologien verändern die Prozesse in den Unternehmen und definieren die Wertschöpfungsketten neu. Darauf müssen die Firmen in den kommenden Jahren mit umfangreichen Maßnahmen reagieren, wobei interdisziplinäres Arbeiten, Agilität und Veränderungsbereitschaft eine besonders wichtige Rolle...

Der Zeppelin Konzern hat das Geschäftsjahr 2021 mit einem Gesamtumsatz von 3,7 Milliarden Euro und einem Ergebnis vor Steuern von 160 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Der Geschäftsbereich Anlagenbau, der rund neun Prozent Anteil am Gesamtumsatz ausmacht, hat 340 Millionen Euro Umsatz im vergangenen Jahr erwirtschaftet. Das ist ein Zuwachs von elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Der Krieg in der Ukraine wird sich im Maschinen- und Anlagenbau deutlich auswirken und die noch nicht überwundenen Schwierigkeiten in den Lieferketten abermals verschärfen. Laut der aktuellen 13. Blitz-Umfrage des VDMA unter seinen Mitgliedsfirmen, die Anfang März durchgeführt wurde, sehen 85 Prozent der knapp 550 Teilnehmer den Krieg als gravierendes oder merkliches Risiko für ihre Geschäfte...

Trotz vieler Störungen in den Lieferketten haben die Maschinen- und Anlagenbauer aus Deutschland ihre Ausfuhren im vergangenen Jahr deutlich steigern können. Zwar legten die Exporte im vierten Quartal nur noch um nominal 4,6 Prozent oder 2,0 Milliarden Euro auf 45,2 Milliarden Euro zu, wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Zahlen mitteilte. Für das Gesamtjahr 2021 verzeichneten die...

„Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau blickt auf ein unerwartet gutes Jahr 2021 zurück“, so eröffnete der VDMA-Präsident Karl Haeusgen die Online-Jahrespressekonferenz des Verbands. In seinem Fazit betonte er, dass sich die Branche in Deutschland in einem schweren Jahr 2021 hervorragend geschlagen habe und trotz Corona-Pandemie mit reichlich Zuversicht in die kommenden Monate gehe. Um die...

Der Aufsichtsrat des Zeppelin Konzerns hat Dr.-Ing. Markus Vöge in seiner Sitzung am 19. November 2021 zum Vorsitzenden der Zeppelin Systems Geschäftsführung bestellt. Der promovierte Diplom-Ingenieur bringt langjährige Erfahrung aus verschiedenen Industrieunternehmen mit und wird gleichzeitig die Strategische Geschäftseinheit Anlagenbau leiten, die das weltweite Geschäft des Konzerns mit dem Bau...

Der Mangel an Rohstoffen und Vorprodukten ist für viele Maschinenbauunternehmen auch in den wichtigen Auslandsmärkten Brasilien, Russland, Indien und China (BRIC) mittlerweile das größte Hemmnis für ihre Geschäftsaktivitäten. Neben fehlenden Vorleistungen erschweren längere Lieferzeiten und Probleme in der Logistikkette den Produktionsablauf. Im Frühjahr waren es länderübergreifend Corona...

Während sich die Auftragsbücher im Maschinen- und Anlagenbau in den vergangenen Monaten trotz Corona-Pandemie gut gefüllt haben, kämpfen viele Unternehmen mit zunehmenden Material- und Lieferengpässen. „Laut unserer aktuellen VDMA-Blitzumfrage von Anfang September haben inzwischen 81 Prozent der Maschinenbaufirmen merkliche oder gravierende Beeinträchtigungen in ihren Lieferketten. Drastisch...

Der Zeppelin Konzern schließt das Geschäftsjahr 2020 mit einer erneuten Umsatz- und Ertragssteigerung ab und weist zudem mit rund 125 Millionen Euro ein solides Ergebnis vor Steuern aus. Mit 3,3 Milliarden Euro wurde der Konzernumsatz im Vergleich zu 3,1 Milliarden Euro im Vorjahr gesteigert. Bereinigt man den Umsatzzuwachs aus der Akquisition des Vorjahres, ist der Umsatz tatsächlich aufgrund der...

Die weltweite Corona-Krise hat auch zu hohen Exporteinbußen der Maschinen- und Anlagenbauer geführt. Im Jahr 2020 wurden aus Deutschland Maschinen und Anlagen im Wert von 160 Milliarden Euro exportiert und für 67 Milliarden Euro importiert. Damit lagen die Exporte 12,0 Prozent und die Importe 13,4 Prozent unter dem Wert von 2019, wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Zahlen mitgeteilt...