Die Zukunft der Extrusion
Krauss-Maffei Extrusion Tec Days legen Fokus auf Pipe & Profile, Recycling und Kreislaufwirtschaft
Freitag, 04. April 2025
| Redaktion
Share on:
Für großes Interesse sorgte das neue Maschinenkonzept von Krauss-Maffei für das kontrollierte Upcycling von Post-Consumer-Kunststoffabfällen zu hochwertigen Automotive-Compounds
Für großes Interesse sorgte das neue Maschinenkonzept für das kontrollierte Upcycling von Post-Consumer-Kunststoffabfällen zu hochwertigen Automotive-Compounds, Bild: Krauss-Maffei

Spannende Themen und Einblicke für die Extrusionsbranche gab es Ende März 2025 auf den Krauss-Maffei Tec Days „World of Extrusion“ in Laatzen. Im Mittelpunkt standen Kreislaufwirtschaft, intelligentes Recycling und zukunftsweisende Lösungen für die Rohr- und Profilextrusion. Rund 300 Besucher aus 44 Ländern nahmen an der Veranstaltung teil. Krauss-Maffei Extrusion zeigte nachhaltige und wirtschaftliche Lösungen für die drängendsten Fragen der Kunststoffindustrie. Die Tech Days wurden von hochkarätigen Impulsvorträgen von Partnern aus Industrie und Forschung sowie Live-Demonstrationen im hochmodernen Technology Center begleitet.

Krauss-Maffei Tech Days im Zeichen der Nachhaltigkeit

In seiner Begrüßungsrede betont Dr. Thomas Unger, VP Technology bei Krauss-Maffei Extrusion, die gemeinsame Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft: „Unser Ziel ist es, den CO2-Footprint mit unseren Lösungen zu reduzieren. Nachhaltigkeit in der Extrusion wird durch Innovation vorangetrieben. Und genau das erleben Sie in den kommenden drei Tagen hier in unserem Technology Center.“ Ralf Benack, Managing Director bei Krauss-Maffei Extrusion, hob die Bedeutung des persönlichen Dialogs hervor: „Das Extrusionsgeschäft ist ein Expertengeschäft. Wir müssen zusammenkommen und Wissen teilen. Umso mehr freuen wir uns, in den nächsten Tagen hier gemeinsam mit Ihnen unsere Erfahrungen auszutauschen.“

Rohre und Profile als „Lebensader der Zivilisation“

Der erste Teil der dreitägigen Veranstaltung drehte sich um die Rohr- und Profilextrusion. In seiner Begrüßungsrede bezeichnete Ralf J. Dahl, Director Global Sales, diese als „Lebensader der Zivilisation“. Denn zahlreiche Rohrsysteme sorgen für den sicheren Transport von Trinkwasser und machen damit das tägliche Leben erst möglich. Impulsvorträge von Experten der Krauss-Maffei Extrusion sowie von Partnern wie Borealis, Baerlocher, Omya, Plastics Europe und Georg Fischer gaben spannende Einblicke in Zukunftstrends und globale Herausforderungen der Extrusionsindustrie. Kabelwerk Eupen stellte mit dem Konzept der „Smart Factories“ eine Vision der Fabrik der Zukunft vor, die von Digitalisierung und Automatisierung geprägt ist.

Ein Höhepunkt war die Weltpremiere des neuen PVC-Mehrschichtrohrkopfes, der in einer Live-Demonstration die Produktion von dreischichtigen Rohren aus Neuware und geschäumtem Kern zeigte. Das neuartige Verteilsystem vermeidet Spiderlines und damit potenzielle Sollbruchstellen. Durch seine Materialflexibilität, die auch die Verarbeitung von Rezyklat einschließt, leistet der neue Rohrkopf einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. Darüber hinaus konnten die Besucher in Live-Demonstrationen die Herstellung von PE-PA-Rohren sowie die Granulierung von PVC erleben. 

Recycling und Kreislaufwirtschaft: Von Post-Consumer-Kunststoffabfällen zu hochwertigen Compounds

Der zweite Teil der Tec Days stand ganz im Zeichen von Recycling und Circular Economy. Ein besonderes Highlight war die Premiere des neuen Maschinenkonzepts für das kontrollierte Upcycling von Post-Consumer-Kunststoffabfällen zu hochwertigen Automotive-Compounds. Das System „ColorAdjust“ sorgte hierbei für präzise, reproduzierbare Farben. Darüber hinaus beeindruckte die Live-Demonstration einer energieeffizienten und skalierbaren Produktion lebensmittelechter rPET-Granulate die Besucher.

Zusätzlich zu den Live-Demonstrationen boten die Tec Days einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Recyclingverfahren. Mechanische, lösemittelbasierte und chemische Verfahren wurden ebenso vorgestellt wie aktuelle Entwicklungen im Bereich der Kreislaufwirtschaft. Expertenvorträge von Industriepartnern wie Pure Cycle Technology, Veolia, Lober, Polymetrix und Exxon Mobil sowie von Plastics Europe und Forschungseinrichtungen wie dem IKV Aachen und dem IKK Hannover gaben wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Trends. Abgerundet wurde das Programm durch zukunftsweisende Technologien wie den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Compound-Entwicklung, intelligente Sensorik zur Inline-Qualitätsüberwachung sowie Lösungen für Kabel-Compounds in einer elektrifizierten Zukunft.

Positive Resonanz auf die Krauss-Maffei Tec Days 2025

Die Tec Days 2025 der Krauss-Maffei Extrusion boten den Teilnehmenden eine Plattform, um sich über Neuentwicklungen und nachhaltigen Lösungen im Bereich Extrusion auszutauschen. Die gelungene Mischung aus Fachvorträgen, Live-Demonstrationen und Networking machte die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg. „Wir sind sehr zufrieden mit den drei Tagen. Die Resonanz und das Feedback der Besucher sind überwältigend“, resümiert Dr. Thomas Unger. Auch in Zukunft plant die Krauss-Maffei Extrusion weitere Tec Days.

Auch interessant für Sie

Karl Haeusgen, Präsident des VDMA
Coperion Recycling Innovation Center: Neubau eines hochmodernen Technikums für Kunststoffrecycling-Anwendungen
Neues KI‐Anwendungshub zur Optimierung der Nachhaltigkeit von Kunststoffverpackungen gestartet
Jörn Bahr, links, Geschäftsführer Polymer Solutions, und Louis Krall, Prokurist von Polymer Solutions und Krall Kunststoff-Recycling, im Wareneingang
Für mehr Recycling: Frankreich zeigt Flagge auf der Fakuma 2021
Kunststoffabfall