
Maschinenbau

Nur zwei von drei Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau können derzeit den Großteil ihrer offenen Stellen für Fachkräfte besetzen. Hingegen hat jedes dritte Unternehmen große Schwierigkeiten bei der Personalrekrutierung. Dies ergab eine Umfrage des VDMA unter gut 300 Unternehmen. Ähnlich sieht es bei den Auszubildenden aus: Hier gibt ebenfalls jedes dritte Unternehmen an, höchstens die Hälfte...

Die anhaltende Flaute der globalen Konjunktur hinterlässt auch im Maschinen- und Anlagenbau zunehmend deutlichere Spuren. Laut Branchenverband VDMA lief die Produktion in den ersten zehn Monaten des laufenden Jahres aufgrund hoher Auftragsbestände und weniger Engpässe in den Lieferketten vergleichsweise gut. Sie erreichte bis einschließlich Oktober ein reales Plus von knapp einem Prozent. „Aber...

Die Maschinenexporte aus Deutschland nach Indien sind in den Jahren 2021 und 2022 sprunghaft gestiegen und erzielten jeweils einen Rekordwert. Dieser positive Trend setzt sich auch 2023 weiter fort. „Die Entwicklung ist sehr dynamisch und wir setzen weiter auf Wachstum im indischen Markt“, sagt VDMA-Präsident Karl Haeusgen vor Medienvertretern in Delhi. Die Maschinen- und Anlagenbauer in...

Weil Neuaufträge fehlen, wird die Produktion im Maschinen- und Anlagenbau im zweiten Halbjahr 2023 schrumpfen. Der VDMA geht für das Gesamtjahr unverändert von einem inflationsbereinigten Produktionsrückgang von zwei Prozent aus. Auch für 2024 wird ein Minus von zwei Prozent erwartet. Die anhaltende Schwäche der Weltwirtschaft sowie die Verunsicherung zahlreicher Kunden wirken sich spürbar auf das...

Laut der aktuellen Blitzumfrage des VDMA im März 2023 blickt die Mehrheit der Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau trotz vieler Unsicherheitsfaktoren verhalten optimistisch auf das Jahr 2023. Zwar sind Produktion und Lieferfähigkeit des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland durch gestiegene Preise und angespannte Lieferketten weiter unter Druck. Bei den Lieferketten scheint sich die Lage...

Zu Jahresbeginn 2023 sind die Bestellungen im Maschinen- und Anlagenbau aus Deutschland ein weiteres Mal deutlich gesunken. Im Januar blieben die Auftragseingänge um real 18 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Aus dem Inland kamen 16 Prozent weniger Bestellungen, die Auslandsorders gingen um 19 Prozent zum Vorjahresmonat zurück. Dabei fiel der Auftragsrückgang aus den Euro-Ländern mit acht Prozent...

Der Maschinen- und Anlagenbau ist mit einer großen Kraftanstrengung in der unerwartet schweren See des Jahres 2022 auf Kurs geblieben und blickt mit einiger Zuversicht auf das kommende Jahr. „Die hohe Inflation und der Ukraine-Krieg mit all seinen Folgen werden auch unsere Branche noch lange belasten. Materialengpässe und Schwierigkeiten in der Lieferkette dauern an, zudem kehren immer mehr...

Brasilien bleibt für die Maschinen- und Anlagenbauer aus Deutschland auch nach der jüngsten Präsidentenwahl ein attraktiver Standort. Laut einer aktuellen Konjunkturumfrage des VDMA, an der sich knapp 80 Mitgliedsfirmen in Brasilien beteiligt haben, erwartet die Hälfte der Befragten einen steigenden Auftragseingang im nächsten Quartal. Lediglich 12 Prozent rechnen mit einem Rückgang. Für das...

BGS Beta-Gamma-Service, spezialisierter Anbieter im Bereich Strahlenvernetzung und Strahlensterilisation, lädt im September zum zweiten Mal in Folge zu der virtuellen Fachmesse BGS Irradiation Service Days („ISDbyBGS“) ein: Am 28. und 29. September diskutieren Experten aus Wissenschaft, Forschung und Industrie neue Technologien und Erkenntnisse der Kunststofftechnik sowie die Potenziale der...

Die Produktion und die Lieferfähigkeit des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland werden immer stärker durch Materialengpässe und Fachkräftemangel behindert. Dies geht aus aktuellen Zahlen einer Blitzumfrage des VDMA hervor, an der 520 Mitgliedsunternehmen vom 21. bis 23. Juni teilnahmen. „87 Prozent der Unternehmen im Maschinenbau sehen ihre Lieferketten derzeit merklich oder gravierend...