Spritzgießtechnik
 
Volles Haus: Rund 4.000 Kunden nutzten die Arburg Technologie-Tage 2025, um sich umfassend zu allen Themen rund um die Kunststoffverarbeitung zu informieren.
Im Rahmen der Arburg Technologie-Tage 2025 hat sich der Maschinenbauer als starker Lösungspartner für die Kunststoffbranche, auch in Sachen Nachhaltigkeit und Digitalisierung, positioniert. Rund 4.000 Kunden aus 44 Nationen kamen vom 19. bis 21. März nach Loßburg. Passende Antworten auf die Zukunftsthemen erhielten die Besucher in der „arburgSOLUTIONworld“, die alle Fragen abdeckt, mit denen sich...
Weiter
Gegenüber seinem Vorgänger bietet das neue Präzisions-Dosiersystem von Elmet eine nochmals gesteigerte Präzision und Effizienz
Für die Spritzgießverarbeitung von Flüssigsilikonkautschuk (LSR) hat Elmets das Präzisionsdosiersystem „TOP 5100“ entwickelt. Es ist für 20- und 200-Liter-Behälter geeignet und löst die fast zehn Jahre alte Vorgängerversion „TOP 5000“ ab. Es reiht sich damit in den oberen Leistungsbereich der Dosiersysteme des Herstellers ein. Zu den Weiterentwicklungen gegenüber dem Vorgängermodell gehört die...
Weiter
Marco Volpato (links), Präsident und Vorstandsvorsitzender der Cannon Group, und Stefan Engleder (rechts), CEO der Engel Group, vor der weltweit größten Spritzgießzelle mit PUR-Anlage in einem Technikum.
Der Spritzgießmaschinenhersteller Engel und Cannon, Anbieter von Misch- und Dosiertechnologien für reaktive Verfahren wie Polyurethan oder RTM, sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Ziel der Kooperation ist es, gemeinsam zukunftsweisende Technologien für das Fluten mit PUR weiterzuentwickeln und industrielle Anwendungen mit noch höherer Qualität und Effizienz zu ermöglichen.
Weiter
Spritzgießsimulationen
Zur Entwicklung von Kunststoffprodukten und Spritzgießwerkzeugen sind Spritzgießsimulationen unverzichtbar. Spritzgießsimulationen sind ein Musterbeispiel für Schnelligkeit und Kosteneffizienz. Dabei hängen Schnelligkeit und zuverlässige Ergebnisauswertung weniger von der Rechnergeschwindigkeit als vielmehr von Wissen, Erfahrung und hoher Flexibilität ab. So setzt das Kunststoff-Institut...
Weiter
Die hybriden Allrounder Hidrive in Packaging-Ausführung sind gezielt für die produktionseffiziente Fertigung von Verpackungsartikeln ausgelegt. Die Turnkey-Spritzgießmaschine rund um einen hybriden Allrounder produziert IML-Becher
Arburg zeigt vom 24. bis 28. März 2025 auf der Plástico Brasil in São Paulo eine schnelllaufende Anwendung für die Verpackungsindustrie. In weniger als fünf Sekunden produziert die hybride Spritzgießmaschine „Allrounder 720 H“ in der Packaging-Ausführung jeweils vier IML-Margarinebehälter. Die komplette Turnkey-Anlage hat der Maschinenbauer mit lokalen Partnern realisiert. „Die Plástico Brasil ist...
Weiter
Insgesamt 44 Spritzgießmaschinen sind bei Thomriss im Einsatz. Den Löwenanteil machen servohydrauli-sche Smart-Power Maschinen aus, jeweils ausgerüstet mit einem Wittmann Linearroboter
Design ist seine Leidenschaft und das sieht man auch an den Produkten. Tomaz dos Santos ist Inhaber und Geschäftsführer von Thomriss, einem brasilianischen Hersteller von Kosmetikverpackungen mit Fokus auf Augenbrauenstifte und Mascara. Seine tägliche Herausforderung sind hochwertige Oberflächen mit einer nachhaltigen und kosteneffizienten Produktion zu vereinen. Spritzgießausrüster Wittmann...
Weiter
Wittmann macht Solarenergie direkt für die Verarbeitungsmaschinen nutzbar. Auf der Fakuma 2023 präsentierte das Unternehmen eine serienreife Lösung
Photovoltaikanlagen sind auf den Dächern von Industriebetrieben längst keine Seltenheit mehr. Hohe Energiepreise sowie Abnahmegrenzen und instabile Netze in manchen Ländern und Regionen machen es lukrativ, sich ein Stück weit vom Strommarkt unabhängig zu machen. Zumal die Nutzung erneuerbarer Energien auch einen Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen leistet. Gleichzeitig gibt es noch viele...
Weiter
Das EPM und Engel Führungsteam
Die Engel Gruppe hat eine strategische Partnerschaft mit Electronica Plastic Machines (EPM) vereinbart. EPM ist ein indischer Hersteller von hydraulischen Spritzgießmaschinen. Durch die Beteiligung an EPM wird das Unternehmen Teil der Engel Gruppe und ermöglicht eine engere Zusammenarbeit auf dem indischen Markt. EPM, ein Familienunternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Pune, ist seit über 30...
Weiter
Engel hat zur Unterstützung der Forschung an Bipolarplatten eine Zweiplatten-Spritzgießmaschine an das Institut für Strukturleichtbau, Chemnitz, übergeben
Die Technische Universität Chemnitz und der österreichische Spritzgießmaschinenhersteller Engel setzen ihre langjährige Zusammenarbeit bei der Entwicklung verfahrenstechnischer Lösungen fort. Im Beisein von Dr. Andreas Handschuh, Staatssekretär im Sächsischen Wissenschaftsministerium, wurde kürzlich eine Zweiplatten-Spritzgießmaschine „duo 450" an das Institut für Strukturleichtbau übergeben. Die...
Weiter
Die hellgrüne und graue Gehäusehälfte werden verschweißt und umschließen in der fertig montierten Waschmaschine die Waschtrommel. Beide Spritzgießteile produziert BSH in Polen in der eigenen Spritzgießerei auf Wittmann-Spritzgießmaschinen
Der Wechsel auf eine neue Gerätegeneration brachte für das BSH Waschma­schinenwerk am Standort Łódź in Polen eine neue Produktionsstrategie mit sich. Spritzgießteile, die lange Zeit zugekauft wurden, werden jetzt inhouse hergestellt. Spritzgießpartner Wittmann unterstützte den Aufbau der neuen Spritzgießerei mit der Lieferung von Macropower Großmaschinen, jeweils ausgestattet mit einem...
Weiter