VDMA
 
Carl Martin Welcker, VDMA-Präsident
Die Maschinenbauer aus Deutschland müssen sich in einem zunehmend schwierigeren wirtschaftlichen Umfeld behaupten. Das Jahr 2019 war geprägt von einer schwachen Weltkonjunktur, immer härteren Drohungen und Sanktionen in den globalen Handelsstreitigkeiten, sowie einem tiefgreifenden Strukturwandel in der Autoindustrie. „Diese drei Entwicklungen waren maßgeblich dafür verantwortlich, dass...
Weiter
Die vier Industrieverbände VCI, VDA, VDMA und ZVEI äußern sich zu den am 20. November 2019 in Kraft getretenen Vergabebedingungen für lokales Breitband
Die vier Industrieverbände VCI, VDA, VDMA und ZVEI begrüßen die am 20. November 2019 in Kraft getretenen Vergabebedingungen für industrielle und landwirtschaftliche Mobilfunknetze im Frequenzbereich 3,7 bis 3,8 GHz. Ab jetzt kann mit Planung, Installation und Konfiguration privater 5G-Mobilfunknetze begonnen werden. Deutschland hat somit die Chance, zum Leitmarkt und Leitanbieter für industrielle...
Weiter
VDMA: Keine Wachstumsimpulse durch den Außenhandel
Die Abkühlung der Weltwirtschaft - insbesondere in der Industrie - auch bedingt durch zunehmenden Protektionismus und Handelskonflikte, hinterlässt Bremsspuren in den deutschen Maschinenexporten. In den ersten neun Monaten dieses Jahres legten die Maschinenauslieferungen nach Angaben des Statistischen Bundesamts lediglich um nominal 0,6 Prozent oder 0,82 Milliarden Euro auf 134,6 Milliarden Euro...
Weiter
Produktion und Auftragseingänge im Maschinenbau sind rückläufig
Der exportstarke Maschinenbau in Deutschland leidet zunehmend unter den vielen Verwerfungen auf den internationalen Märkten. Insbesondere der noch immer ungelöste Handelsstreit zwischen den USA und China macht den Betrieben zu schaffen, weil er sich auf immer mehr Branchen und Länder direkt und indirekt auswirkt. Eine aktuelle Umfrage des VDMA unter deutschen Maschinenbaubetrieben in China zeigt...
Weiter
Neuer VDMA-Leitfaden unterstützt in der Einführung von Machine Learning
Der neue Leitfaden „Selbstlernende Produktionsprozesse“ des VDMA-Forum Industrie 4.0 unterstützt die Leser im Thema Machine Learning, speziell im industriellen Reinforcement Learning. Es wird Schritt für Schritt dargestellt wie eine Einführung im eigenen Unternehmen ablaufen kann. Anwendungsbeispiele verdeutlichen die Vorgehensweise. Machine Learning ist eine wichtige Technologie zur Umsetzung von...
Weiter
Ausfuhren stiegen in den ersten sechs Monaten 2019 um 0,9 Prozent
Globale Handelskonflikte und eine sich immer stärker abzeichnende Konjunkturschwäche belasten das Exportgeschäft der Maschinenbauer aus Deutschland. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres legten die Maschinenauslieferungen nach Angaben des Statistischen Bundesamts um nominal 0,9 Prozent oder 0,8 Milliarden Euro auf 89,2 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr zu. Damit hat sich die...
Weiter
Nach zehn Jahren Wachstum und Umsatzverdoppelung ist der Wendepunkt erreicht
Im Jahr 2018 erreichten die deutschen Kunststoff- und Gummimaschinenbauer noch einmal ein Umsatzplus von 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Die ursprünglich für 2018 prognostizierten 3 Prozent Wachstum konnten nicht erreicht werden. Wir freuen uns dennoch über das gute Gesamtjahr, denn gerade gegen Ende machte sich bereits eine spürbare Eintrübung des Marktes bemerkbar“, erläutert Ulrich...
Weiter
VDMA: Ingenieurausbildung zukunftsfest machen
Die Hochschulen stehen vor einem gewaltigen Change-Prozess: In der Ingenieurausbildung muss sich der digitale Zeitenwechsel, der in der Industrie bereits in vollem Gange ist, widerspiegeln. Die meisten Hochschulen stehen hier bei Curricula und Lehrmethoden noch ganz am Anfang. Dies ist Quintessenz zweier Studien von VDI und VDMA, die anlässlich einer gemeinsamen Tagung zur Ingenieurausbildung 4.0...
Weiter
Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA
Die EU-Kommission hat in einem aktuellen Bericht eine wachsende Zahl von Handelsbarrieren und zunehmenden Protektionismus im Welthandel festgestellt. Dazu sagt Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA: „Die wachsende Zahl der Handelshemmnisse ist eine echte Bedrohung für den Maschinenbau. Der Anstieg der Anzahl der weltweiten Handelsbarrieren um gut 7 Prozent im Jahr 2018 ist erschreckend...
Weiter
Die Moulding Expo öffnet zum dritten Mal ihre Tore.
Werkzeug-, Modell- und Formenbauer, sowie deren Kunden und Technologie-Zulieferer aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt treffen sich vom 21. bis zum 24. Mai auf der Moulding Expo, der internationale Fachmesse Werkzeug-, Modell- und Formenbau. Mitten in der stärksten Industrieregion Europas werden in diesem Jahr rund 700 Aussteller erwartet. Schon jetzt ist der Anteil der internationalen...
Weiter