VDMA
 
Industrial Pioneers Summit auf der Hannover Messe 2019
Industrie 4.0 ist in vielen Unternehmen bereits Realität und prägt den Alltag in der Produktion und Logistik. Doch wie geht es weiter? Was kommt nach Industrie 4.0? Welche Herausforderungen gilt es zu bewältigen und wo liegen die Chancen und Risiken des industriellen Wandels? Der neue Industrial Pioneers Summit auf der Hannover Messe 2019 widmet sich genau diesen Fragen. Vordenker und Visionäre...
Weiter
Studie der Impuls-Stiftung des VDMA zu „Ingenieurinnen und Ingenieuren für Industrie 4.0“
„Die Digitalisierung muss zum Topthema in der ingenieurwissenschaftlichen Hochschullehre werden“, betont Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer, anlässlich des veröffentlichten Jahresgutachtens der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI). Exzellenz allein in der Industrie 4.0 Forschung, die in Deutschland zweifellos gegeben sei, reiche bei weitem nicht. „Die...
Weiter
Wachstum im Gesamtjahr 2018 erreicht nur 2 Prozent
Die Produktion im Maschinenbau in Deutschland ist nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamts im Jahr 2018 um 2 Prozent gestiegen. Damit wurde die Prognose des VDMA – ein Plus von 5 Prozent – deutlich verfehlt. In den ersten zehn Monaten des vergangenen Jahres lag das Produktionswachstum im Maschinenbau mit 3,7 Prozent noch auf Kurs.
Weiter
In der VDMA-Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing spiegelt sich die Bedeutung des 3D-Drucks
Additive Fertigungsverfahren, d.h. 3D-Druck nehmen im Maschinenbau eine immer größere Bedeutung ein – nicht nur, um Prototypen zu erstellen, sondern als ernst zu nehmende ergänzende Fertigungstechnologie.
Weiter