
Kreislaufwirtschaft

Covestro will seine Zusammenarbeit mit dem chinesischen Kunststoff-Recycling-Unternehmen Ausell ausbauen. Aufbauend auf dem gemeinsamen Recycling von Wasserbehältern aus Polycarbonat soll die erweiterte Kooperation das Recycling von Kunststoffen aus Altfahrzeugen vorantreiben. Damit soll ein Beitrag zur Kreislaufwirtschaft in der Automobilindustrie geleistet werden. Aus Altmaterialien entstehen...

Der Anfang November vom Umweltbundesamt veröffentlichte Bericht „Abschätzung der Potenziale und Bewertung der Techniken des thermochemischen Kunststoffrecycling“ bestätigt die Vorteile aller untersuchten Recycling-Verfahren gegenüber der Verbrennung. Es ist zu erwarten, dass diese Bewertung einen erheblichen Einfluss auf zukünftige Investitionsentscheidungen haben wird. Ein Fazit lautet: „Das...

Vom 08. bis 15. Oktober 2025 trifft sich die globale Kunststoff- und Kautschukindustrie zu ihrer weltweit wichtigsten Messe K in Düsseldorf. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Ausstellungsfläche ist ein Jahr im Voraus bereits komplett ausgebucht. Unter dem Motto „The Power of Plastics! Green - Smart - Responsible“ sind eine Reihe von bewährten und neuen Specials geplant. Als...

Rigk beteiligt sich als deutscher Partner an der Datenbank „myRecycledContent“. Dies ist eine Initiative europäischer industrieller Rücknahmesysteme zur Förderung des Einsatzes von Kunststoffrezyklaten in industriellen und gewerblichen Verpackungen. Die Plattform fungiert als zentrales Datenregister, das Unternehmen bei der Suche nach Verpackungslösungen mit zertifiziertem Rezyklatanteil...

Am 12. und 13. März 2025 wird das Areal Böhler in Düsseldorf zum Hotspot der weltweiten Kreislaufwirtschaft. Die Circular Valley Convention 2025 bringt führende Akteure und Vordenker aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zusammen, um gemeinsam wegweisende Lösungen für die Zukunft der Circular Economy zu entwickeln. Mit einer Mischung aus Konferenz, Expo und Networking-Event bietet...

Evonik treibt die grüne Transformation der Industrie voran. In seiner neuen Innovationsstrategie fokussiert sich das Spezialchemieunternehmen noch stärker auf das Thema Nachhaltigkeit. Dazu bündelt es einen großen Teil der F&E-Aktivitäten in drei neuen Innovationswachstumskernen. Sie sollen bis zum Jahr 2032 bezogen auf 2023 einen zusätzlichen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro erreichen. „Unsere neue...

Der Kunststoff-Unternehmensbereich Performance Materials der BASF hat seine strategische Roadmap zur Klimaneutralität bis 2050 vorgestellt und wichtige Meilensteine auf dem Weg zur zirkulären Wirtschaft definiert. Damit setzt sich der Unternehmensbereich an die Spitze der dringend notwendigen Nachhaltigkeitstransformation bei Kunststoffen. „Wir wollen unseren Kunden die Transformation ermöglichen...

Auf der diesjährigen Fakuma vom 15. bis 19. Oktober 2024 stehen interessante Highlights auf dem Messeprogramm. Dazu zählen die zweite Auflage des Diskussionsformats „Round Table zur Fakuma", diesmal zum Thema „Digitalisierung - Top oder Flop?", eine zukunftsweisende Start-up-Area, ein Ausstellerforum mit hochkarätigen Fachvorträgen sowie die Vorstellung des Designkonzepts „Cradle to Cradle" im...

Die aktuellen Herausforderungen wie mehr Nachhaltigkeit, Aufbau einer Kreislaufwirtschaft, schwankende Rohstoff- und Energiepreise rücken das innerbetriebliche Recycling von Angüssen und Produktionsabfällen in den Fokus. Dabei lohnt es sich zu prüfen, für welche Produkte Mahlgut eingesetzt werden kann. Ein namhafter Hersteller von Elektronikkomponenten konnte durch Inhouse-Recycling die...

Recyclingmaschinen von Erema führen gebrauchte Kunststoffprodukte in den Produktionskreislauf zurück. Damit tragen sie zum Aufbau einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft und zur Vermeidung von Kunststoffabfällen bei. Die durchgängige Steuerung und Visualisierung auf Basis der Softwareplattform Zenon sorgt für höchste Effizienz in Engineering und Betrieb. Um unseren Planeten vor dem Kollaps zu...