Kreislaufwirtschaft
 
Karl Haeusgen, Präsident des VDMA
Der nachhaltige Umgang mit Kunststoffen gehört zu den entscheidenden Faktoren, um die ambitionierten Klimaziele des Pariser Vertrags zu erreichen. Der Maschinen- und Anlagenbau setzt sich dafür ein, eine echte Kreislaufwirtschaft bei Kunststoffen zu schaffen. Deshalb spricht sich der VDMA auch für produktspezifische Einsatzquoten für Rezyklate aus. Dadurch würden Kunststoffe mehrfach genutzt und...
Weiter
Erstmals hat ein Lkw mit Öl, das durch chemisches Recycling aus Ressourcen gewonnen wurde, die Pilotanlage verlassen
Am 2. Februar 2021 hat erstmals ein Lkw mit Öl, das durch chemisches Recycling aus Ressourcen von Südpack gewonnen wurde, die Pilotanlage von Recenso im münsterländischen Ennigerloh verlassen. Ziel der strategisch wichtigen Kooperation ist es, aus bis dato mechanisch nicht recyclingfähigen Ressourcen im industriellen Maßstab mit dem Carboliq-Verfahren Rohstoffe zu gewinnen und damit in der...
Weiter
Auf der Baustelle für das neue Kundenzentrum, in dem eine Vacunite-Anlage für Material-Testläufe installiert wird
Das Recycling von PET-Flaschen hat sich in den vergangenen 20 Jahren weltweit bewährt und wurde zum Vorbild für geschlossene Kunststoffkreisläufe. Federführend vorangetrieben wurde diese Entwicklung von den Bottle-to-Bottle Innovationen von Erema. Der österreichische Recyclingmaschinen-Hersteller konnte hier vor allem mit seiner Vacurema-Technologie, die auch Herzstück des neuen Vacunite...
Weiter
„Smarte“ Spritzgießmaschinen von Arburg sind in der Lage, Rezyklate in schwankenden Qualitäten zu verarbeiten
Mit dem Programm Arburg Greenworld engagiert sich Arburg für Circular Economy und Ressourcenschonung. Gemeinsam mit renommierten Partnern wird unter anderem an innovativen Technologien für eine geschlossene Kreislaufwirtschaft gearbeitet. Dazu zählt das Vorhaben "HolyGrail2.0" für sortenreines Sortieren von Kunststoffverpackungen mittels digitaler Wasserzeichen. Das Projekt ist jüngst in die...
Weiter
Fortschrittliches Werk der APK AG in Merseburg
Für ihr innovatives, lösemittelbasiertes Kunststoff-Recyclingverfahren Newcycling setzt APK aus Merseburg, auf die leistungsstarke ZSK-Extrudertechnologie und das verfahrenstechnische Know-how von Coperion. Mit dem Newcycling-Prozess lassen sich zum Beispiel verschiedene Polymere aus mehrschichtigen Kunststoffverpackungen, die bisher als nicht recycelbar galten, trennen und mittels ZSK...
Weiter
Jan Bauer ist seit 2006 bei Rigk und wurde nun zum Mitglieder der Geschäftsführer ernannt
Mit Wirkung zum 1. September 2020 hat der Verwaltungsrat von Rigk Bauer zum Mitglied der Geschäftsführung bestellt. Der bisherige alleinige Geschäftsführer Markus Dambeck wurde zeitgleich zum Vorsitzenden der Geschäftsführung ernannt. Der Betriebswirt Bauer kam 2006 zu Rigk, wo er zunächst im Bereich Marketing und Kundenbetreuung Branchenerfahrungen sammelte. Als Produktmanager leitete er...
Weiter
Whitepaper zur Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen
Kunststoffe haben dazu beigetragen, die moderne Welt aufzubauen. Sie sind unerlässlich, um eine nachhaltigere Gesellschaft zu schaffen und sicherzustellen, dass sich zukünftige Technologien schnell und kostengünstig entwickeln. Doch der Einsatz von Kunststoffen bringt auch große ökologische Herausforderungen mit sich. Wie kann die Chemie dazu beitragen, effiziente Methoden zur Wiederverwertung von...
Weiter