Kreislaufwirtschaft
 
Encina Recycling Anlage
BASF hat mit der Encina Development Group aus Texas eine langfristige Liefervereinbarung für chemisch recyceltes Benzol unterzeichnet. Die Chemikalie soll aus Kunstoffabfall gewonnen werden. Die Vereinbarung ist ein Schritt hin zur nachhaltigen Beschaffung, denn BASF stärkt die Kreislaufwirtschaft durch die Integration von mehr chemisch recycelten, kreislaufbasierten Rohstoffen in ihre...
Weiter
Sirius Leistungsschalter
Siemens Smart Infrastructure und BASF haben das erste elektrische Sicherheitsprodukt vorgestellt, das Komponenten aus biomassebilanzierten Kunststoffen enthält. Der in Industrie- und Infrastrukturanwendungen eingesetzte Siemens-Leistungsschalter Sirius 3RV2 wird jetzt mit Ultramid BMB-Cert und Ultradur BMB-Cert von BASF hergestellt, wobei fossile Rohstoffe am Anfang der Wertschöpfungsketten durch...
Weiter
Mehr als 3.000 Aussteller werden an der K 2025 vom 08. bis 15. Oktober teilnehmen
Die Nachfrage nach Ausstellungsfläche auf der K 2025 aus der ganzen Welt ist groß. Mit dem Motto: „The Power of Plastics! Green - Smart - Responsible“ fokussiert die kommende K die wichtigen Handlungsfelder der Branche: Circular Economy, Digitalisierung und gesellschaftliche Verantwortung. Die K 2025 knüpft an die überaus erfolgreiche Veranstaltung in 2022 an. Nach dem offiziellen Anmeldeschluss...
Weiter
Durch chemisches Recycling von Kunststoffabfällen wird Sekundär-Rohstoff gewonnen
Chemisches Recycling von Kunststoffen wird immer mehr zur Alternative zur Verbrennung. Deshalb wird Carboliq auf der Weltleitmesse für Umwelttechnologien Ifat, die vom 13. bis 17. Mai in München stattfindet, gleich zweimal vertreten sein: in Halle B4 mit einem eigenen Stand und auf dem Gemeinschaftsstand von Plastics Europe in Halle A1. Damit zeigt sich, dass Carboliq für die Kunststoffindustrie...
Weiter
Lily Wang, globale Leiterin Engineering Plastics, stellt die neue Reihe chemisch recycelter und massenbilanzierter Polycarbonate vor
Auf der internationalen Fachmesse Chinaplas 2024 in Shanghai stellt Covestro erstmals die Polycarbonat-Reihe Makrolon RP vor, die auf chemisch recyceltem Material basiert, das durch Massenbilanzierung aus Post-Consumer-Abfällen gewonnen wird. Im Rahmen seiner ganzheitlichen Ausrichtung auf die Kreislaufwirtschaft setzt das Unternehmen unter anderem auf die intensive Zusammenarbeit mit Partnern...
Weiter
Datenanalyse von Rohstoffströmen mit Aveva-Digitalisierungslösungen
Nachhaltigkeit wird für Chemieunternehmen in den kommenden Jahrzehnten immer relevanter. Digitale Technologien bieten dabei neue Möglichkeiten, die Kreislaufwirtschaft voranzutreiben, Emissionen zu reduzieren und Ressourcen effizienter zu nutzen. Unternehmen wie Covestro erproben neue Lösungen, um dieser Herausforderung zu begegnen. Die chemische Industrie steht an einem Wendepunkt, denn...
Weiter
Ecopower mit Roboter und Peripheriegeräten
Wittmann USA stellt auf der NPE 2024 vom 06. bis 10. Mai in Orlando, Florida, Produktneuheiten und neue Technologien vor. NPE-Besucher können am Stand zahlreiche Maschinen in Aktion erleben. Der diesjährige NPE-Stand des Maschinenbauers zeigt fünf Arbeitszellen, die komplett mit den neuen Robotern und Peripheriegeräten ausgestattet sind. Eine Besonderheit ist, dass 4.0-Technologien wie Plug and...
Weiter
Spritzgießmaschine Elion 3200
Auf der Kunststoffmesse NPE in Orlando zeigt Netstal, wie eine nachhaltige und rezyklierbare Dünnwandverpackung aussehen kann. Auf einer Hybridmaschine Elion 3200 wird ein Dünnwandbecher aus 100 Prozent PET hergestellt. Der transparente Becher wurde so verbessert, dass er zusammen mit PET-Flaschen zu hochwertigen Rezyklaten verarbeitet werden kann. Die Recyclingquote von dünnwandigen...
Weiter
KPA 2024
‚Der Ort, an dem Ideen zu Produkten werden‘ - unter diesem Motto fand die diesjährige KPA-Kunststoff Produkte Aktuell am 28. und 29. Februar 2024 in der Ulm-Messe statt. Deutlich mehr Aussteller und Besucher als im Vorjahr nahmen das Angebot der Fachmesse für Design, Entwicklung und Beschaffung von Kunststoffprodukten an. „Top-Messe, sehr hohe Qualität der Besucher in einer sehr angenehmen...
Weiter
Prokurist Louis Krall nach Vertragsschluss bei Sunclear
Im Zuge des verstärkten Engagements in Europa hat Krall Kunststoff-Recycling einen Entsorgungsvertrag mit dem französischen Distributeur Sunclear abgeschlossen. Sunclear liefert Halbzeuge wie Platten, Stegplatten, Wellplatten, Rohre und Profile aus Kunststoff, Aluminium und Verbundwerkstoffen. Im Rahmen dieses Vertrages ist Krall für die Entsorgung der bei allen 16 französischen Sunclear...
Weiter