Kreislaufwirtschaft
 
Kuteno 2023
Vom 09. bis 11. Mai 2023 bietet die Kuteno Interessierten aus der kunststoffverarbeitenden Industrie die Möglichkeit, ihr Wissen über technisch und wirtschaftlich effiziente und sinnvolle Wege in die Kreislaufwirtschaft zu erweitern. Die Fachmesse präsentiert neue Ansätze und Technologien, um die Kunststoffverarbeitung nachhaltiger zu gestalten. Hierzu gehört auch eine Live-Vorführung zum...
Weiter
Messegeschehen Interpack
Von der Kreislaufwirtschaft bis zur Digitalisierung: Auf der Interpack 2023 treffen die Hauptanliegen der Branche auf moderne Technologien und Produktneuheiten. In wenigen Wochen trifft sich die globale Processing- und Packaging-Industrie wieder in Düsseldorf. „Wir sind bereit“, sagt Thomas Dohse, Director der Interpack. „Alle unsere Aussteller und Partner sind startklar und wir freuen uns darauf...
Weiter
Peter Barlog
Von Kunststoffexperten für Kunststoffexperte: So lautet das Credo der etablierten Fachtagung der Kunststoffbranche. Die 26. Engelskirchener Kunststoff-Technologie-Tage (kurz EKTT) von Barlog Plastics finden am 15. und 16. Juni 2023 in der Lang Academy in Lindlar statt. Zum diesjährigen Leitthema „In Chancen denken“ haben sich bereits 40 namhafte Aussteller angemeldet. Neben 24 informativen und...
Weiter
Fakuma 2023
Vom 17. bis 21. Oktober 2023 findet die 28. Fakuma auf dem Messegelände Friedrichshafen statt. Im Mittelpunkt stehen Neuheiten aus den Bereichen Spritzgießen, Extrusionstechnik, Thermoformen und 3D-Printing. Die internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung bringt die gesamte Kunststoffbranche zusammen. Die Veranstaltung zeigt als Technologiewegweiser für die Kunststoffherstellung und...
Weiter
EDI Ultraflex Restrictor Bar mit Fastgap Lip Positioning System
Erfolgreiche Kreislaufwirtschaft ist eine globale Herausforderung und es braucht innovative Ideen und effiziente Zusammenarbeit, um diese zu bewältigen. Nordson hat sich mit dem in Europa ansässigen Unternehmen Greenful Group zusammengetan, und ein System entwickelt, mit dem Baumaterialien aus recycelten Abfällen hergestellt werden können. Die Greenful-Gruppe ist wegweisend für innovatives...
Weiter
Durch die angepasste Schutzatmosphäre der Verpackung bleibt die Qualität der Passionsfrüchte länger erhalten
BASF und Stepac arbeiten bei der Entwicklung der nächsten Generation nachhaltiger Verpackungen speziell für den Frischwarenbereich zusammen. Durch Ultramid Ccycled, ein chemisch recyceltes Polyamid 6, bietet BASF dem Partner Stepac neue Möglichkeiten bei der Umstellung von kontakt-sensitiven Verpackungsformaten auf höhere Nachhaltigkeitsstandards in einer Kreislaufwirtschaft. Stepac, spezialisiert...
Weiter
Die Obstkiste wird mit einem vollelektrischen Heißkanalsystem von Oerlikon HRS-flow mit vier Anspritzpunkten spritzgegossen
Oerlikon HRS-flow hat spezielle Heißkanallösungen für PCR-Compounds entwickelt. Deren Einsatzmöglichkeiten zeigen exemplarisch zwei in der Praxis realisierte Beispiele - eine Obstkiste und ein Abfalleimer zum Kompostieren von organischem Hausmüll. Mit diesen umweltfreundlichen Projekten, die gemeinsam mit Partnern umgesetzt wurden, unterstreicht das Unternehmen sein Engagement für die...
Weiter
Auf der K 2022 präsentierten sich Innovationstreiber für die globale Kunststoff- und Kautschukindustrie
Die Freude der Kunststoff- und Kautschukindustrie darüber, sich nach drei Jahren endlich wieder auf globaler Ebene persönlich austauschen zu können, prägte den Verlauf der K 2022 Düsseldorf und sorgte für hervorragende Stimmung bei den 3.037 Ausstellern. Die Unternehmen berichteten von außerordentlich guten Kontakten und einer deutlichen Investitionsbereitschaft der Fachbesucherinnen und -besucher...
Weiter
Neues KI‐Anwendungshub zur Optimierung der Nachhaltigkeit von Kunststoffverpackungen gestartet
Um die Kreisläufe für Kunststoffverpackungen zu schließen, beteiligen sich 51 Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft an einem neuen KI-Anwendungshub. Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Maßnahme will in zwei Innovationslaboren die Nachhaltigkeit von Kunststoffverpackungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette verbessern. Das Deutsche...
Weiter
Als Teil der „Chainge” Recyclinginitiative startet Igus jetzt eine einzigartige Online-Plattform, über die Kunden alte Kunststoffbauteile recyceln lassen und gleichzeitig aufbereitetes Material erwerben können
Alte Energieketten nicht in den Industriemüll schmeißen, sondern bei Igus recyceln lassen: Das Kundenfeedback auf die 2019 gestartete Recyclinginitiative „Chainge“ ist so groß, dass Igus das Projekt nun ausweitet. Über eine neue Online-Plattform soll es zukünftig möglich sein, nicht nur Energieketten recyceln zu lassen, sondern auch andere technische Kunststoffbauteile. Gleichzeitig können Nutzer...
Weiter