Kreislaufwirtschaft
 
In der geplanten Recycling-Anlage im sächsischen Böhlen sollen 120.000 Tonnen Kunststoffabfälle pro Jahr wieder zu Rohöl recycelt werden
Ein neues Kapitel im modernen Kunststoffrecycling schlägt das britische Unternehmen Mura Technology in Sachsen auf. In Böhlen soll die erste Anlage in Deutschland für chemisches Recycling mit einer Kapazität von bis zu 120.000 Tonnen pro Jahr entstehen. Das Besondere: Sie verwandelt auch mehrschichtige Mischkunststoffe, die bislang als nicht trennbar gelten und in der Verbrennung landen, in Rohöl...
Weiter
VDMA und 13 Mitgliedsunternehmen präsentieren modernste Technologien für die Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffindustrie zur K 2022
Auch in diesem Jahr wird es auf der K in Düsseldorf, vom 19. bis 26. Oktober 2022, wieder ein Circular Economy Forum geben. Der VDMA als Organisator und 13 seiner Mitgliedsunternehmen werden im Freigelände zwischen den Hallen 10 und 16 demonstrieren, welchen Stellenwert Technologie bei der Umsetzung von Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffindustrie hat. Die teilnehmenden Unternehmen sind allesamt...
Weiter
Mondi setzt auf der Fachpack 2022 auf nachhaltige Verpackungen
Mondi präsentiert nachhaltige Verpackungen auf der diesjährigen Fachpack, der Fachmesse für Verpackungen, Verpackungsanlagen und Verpackungsdesign in Nürnberg. Das Team will demonstrieren, wie der kundenorientierte Ansatz von Mondi Kunden dabei hilft, ihren Weg zur Nachhaltigkeit zu finden, indem es die richtigen Fragen entlang der Wertschöpfungskette stellt und dabei die Bedürfnisse der Kunden...
Weiter
BASF und Sulzer Chemtech unterzeichnen Absichtserklärung über Kooperation im Bereich nachhaltiger Technologien
BASF und Sulzer Chemtech haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Entwicklung von Technologien für erneuerbare Kraftstoffe und chemisch recycelte Kunststoffe voranzutreiben und so das Nachhaltigkeitsportfolio beider Partner zu erweitern. Mit der strategischen Partnerschaft verfolgen die beiden Unternehmen das Ziel, die Treibhausgasemissionen von erneuerbarem Diesel und nachhaltigem...
Weiter
Die neuartigen oberflächenbehandelten Holzfasern FibraQ® von Biofiber Tech Sweden AB.
Die K.D. Feddersen Holding hat eine Minderheitsbeteiligung an dem Start-up Biofiber Tech Sweden erworben. Dafür wurde von Seiten des Hamburger Kunststoffdistributors eigens das Tochterunternehmen „Port F" ins Leben gerufen. Bereits kurz nach Gründung begannen erste Gespräche mit Biofiber Tech Sweden (kurz BFT), um eine mögliche strategische Zusammenarbeit einschließlich Beteiligungsoptionen zu...
Weiter
Offizielle Sonderschau „Plastics shape the future“ thematisiert die K-Leitthemen
Turnusgemäß alle drei Jahre und so auch wieder in diesem Herbst trifft sich die globale Kunststoffwelt zu ihrem wichtigsten Branchenevent: Vom 19. bis 26. Oktober 2022 präsentiert die Weltleitmesse K in Düsseldorf Neuheiten und Innovationen aus allen Branchenbereichen - von der Erzeugung, über die Verarbeitung bis hin zum Maschinenbau. Zentrale Anlaufstelle für den kritischen Informations-...
Weiter
Business France begleitet mehr als 100 Unternehmen und Akteure der Kunststoff verarbeitenden Industrie auf die internationale Fachmesse nach Düsseldorf
Pandemie, Rohstoffknappheit, Krieg in Europa: auch die Kunststoffbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen. Mehr denn je ist ihre Innovationskraft in Bereichen wie Werkstoffe, Ökodesign, Werkzeuge oder Kreislaufwirtschaft gefordert. Frankreichs Industrie investiert in den Kunststoff der Zukunft - für mehr Funktionen, geringeren Verbrauch und besseres Recycling. Die neuesten Lösungen werden...
Weiter
BASF führt Puricycle-Portfolio mit Katalysatoren und Adsorbentien für das Kunststoffrecycling ein
BASF führt mit Puricycle eine neue Reihe an fortschrittlichen Hochleistungsprodukten zur Aufreinigung von komplexen Pyrolyseölen aus Kunststoffabfällen ein. Das Puricycle-Portfolio umfasst innovative Katalysatoren und Adsorbentien, die speziell für die selektive Entfernung bzw. Umwandlung einer Vielzahl von Verunreinigungen in Pyrolyseölen konzipiert wurden und so die nachgelagerte...
Weiter
Coperion Recycling Innovation Center: Neubau eines hochmodernen Technikums für Kunststoffrecycling-Anwendungen
Coperion hat mit dem Bau eines hochmodernen Recycling-Technikums am Produktionsstandort in Niederbiegen bei Weingarten begonnen. Das neue Coperion Recycling Innovation Center wird in unmittelbarer Nachbarschaft zu Coperions bestehendem Test Center für Schüttgut-Handling entstehen. Angetrieben durch die weltweit steigenden Anforderungen an eine Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe, hat sich in den...
Weiter
Die neue Seitendosierung ZS-B Megafeed von Coperion erhöht das Einzugsvolumen von Fasern und Flakes in den ZSK Doppelschneckenextruder immens
Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue Ausführung seiner Seitendosierung ZS-B entwickelt. Mit dieser innovativen ZS-B Megafeed kann Kunststoff-Rezyklat mit einer Schüttdichte unter 200 kg/m3, das bislang als einzugsbegrenzt und daher als nicht...
Weiter